Novell-Umfrage: Welche Windows-Anwendungen fehlen für Linux?

dedie
Auf seiner Cool-Solutions-Website befragt der Netzwerk- und Datenbankspezialist Novell Surfer nach ihren Software-Wünschen. Dabei interessiert das Unternehmen, welche Windows-Anwendungen die Nutzer an ihr Betriebssystem fesselten und von einem Umstieg auf Linux abhielten. Novell hatte Ende 2003 den deutschen Linux-Distributor SuSE übernommen .

Jetzt hat das Unternehmen die ersten Ergebnisse veröffentlicht :
Das Programm, das die meisten Anwender vom Umstieg abhält, ist demnach das Finanzprogramm "Quickbooks". Danach folgen die CAD-Software Autocad, Adobes Bildbearbeitung Photoshop, Apples Jukebox iTunes und die Web-Authoring-Lösung Dreamweaver.

Die meisten Umfrageteilnehmer kamen bisher aus den USA und Großbritannien, deutsche Surfer liegen auf Platz 3. (adb/c't)

QUELLE
MobyDuck
Am rührendsten fand ich den Wunsch eines Forummitglieds:
Zitat:
So banal es aich auch anhört, aber es wäre doch toll wenn man auch
unter Linux mit einem Doppelklick ein Programm(oder auch Treiber)
installieren(und deinstallieren) könnte, so wie man unter Windows
eine Setup.exe ausführt,

Das wäre wirklich toll. Sehe schon alle Malware-Autoren ganz eifrig nicken. muhaha
Vimes
@Moby: Theoretisch geht das ja auch Augen rollen - es macht sich nur kaum einer die Mühe, so etwas zu scripten. (Daß dann der User so einen Kram als root ausführen müßte, sei mal nur am Rande bemerkt. Daß die wenigsten den Quelltext des Scriptes lesen würden, ist ja wohl auch klar...)

MfG
Vimes