dedie
Keine weiteren Änderungen an der Benutzeroberfläche geplant
Die nächste Version des Unix- und Linux-Desktops GNOME liegt nun in einer ersten Betaversion vor. GNOME 2.14 soll vor allem schlanker werden und weniger Speicher verbrauchen. Auch die GnomeUtils sollen verbessert werden und Entwickler können auf eine neue Dokumentation zum Thema Accessibility zurückgreifen.
Die erste Betaversion trägt die Versionsnummer 2.13.90 und die Überarbeitung der Benutzeroberfläche soll bereits abgeschlossen sein. Weitere Änderungen hieran sind demnach nur noch mit Genehmigung des Release-Teams möglich.
Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung von GNOME 2.14 ist die Reduzierung des Speicherverbrauchs und die komplette Desktop-Umgebung etwas schlanker zu gestalten, da GNOME nach Aussagen der Entwickler derzeit schon auf Computern mit 128 MByte RAM nicht mehr flüssig läuft. Damit soll sich GNOME gleichzeitig auch besser für Embedded-Geräte eignen. Von der Überarbeitung sind nicht nur die Anwendungen und der Desktop betroffen, sondern auch GTK+.
Änderungen werden auch an den GnomeUtils vorgenommen, so wurde beispielsweise der Code der Wörterbuchapplikation komplett neu geschrieben und sie soll sich nun an die Human Interface Guidelines des Projektes halten. Der in GNOME 2.14 enthaltene E-Mail-Client Evolution 2.6 soll verschiedene Änderungen an der Programmoberfläche und eine bessere Unterstützung von PDAs bieten. Zudem wird Evolution 2.6 ein komplett getesteter Client für den von Novell entwickelten E-Mail- und Kalender-Server Hula sein und alle Funktionen des Servers unterstützten.
Des Weiteren wird die nächste GNOME-Version ein Video-Display-Widget enthalten, den Austausch von GPG-verschlüsselten Daten vereinfachen und eine bessere Unterstützung für Datenbanken und Netzwerke bieten.
GNOME 2.14 soll Mitte März 2006 erscheinen, so dass es auch Bestandteil der Linux-Distributionen Fedora Core 5 und Ubuntu 6.04 sein wird. Der Quelltext für Desktop, Platform und Bindings der ersten Betaversion steht ab sofort zum Download bereit. (js)
QUELLE
Die nächste Version des Unix- und Linux-Desktops GNOME liegt nun in einer ersten Betaversion vor. GNOME 2.14 soll vor allem schlanker werden und weniger Speicher verbrauchen. Auch die GnomeUtils sollen verbessert werden und Entwickler können auf eine neue Dokumentation zum Thema Accessibility zurückgreifen.
Die erste Betaversion trägt die Versionsnummer 2.13.90 und die Überarbeitung der Benutzeroberfläche soll bereits abgeschlossen sein. Weitere Änderungen hieran sind demnach nur noch mit Genehmigung des Release-Teams möglich.
Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung von GNOME 2.14 ist die Reduzierung des Speicherverbrauchs und die komplette Desktop-Umgebung etwas schlanker zu gestalten, da GNOME nach Aussagen der Entwickler derzeit schon auf Computern mit 128 MByte RAM nicht mehr flüssig läuft. Damit soll sich GNOME gleichzeitig auch besser für Embedded-Geräte eignen. Von der Überarbeitung sind nicht nur die Anwendungen und der Desktop betroffen, sondern auch GTK+.
Änderungen werden auch an den GnomeUtils vorgenommen, so wurde beispielsweise der Code der Wörterbuchapplikation komplett neu geschrieben und sie soll sich nun an die Human Interface Guidelines des Projektes halten. Der in GNOME 2.14 enthaltene E-Mail-Client Evolution 2.6 soll verschiedene Änderungen an der Programmoberfläche und eine bessere Unterstützung von PDAs bieten. Zudem wird Evolution 2.6 ein komplett getesteter Client für den von Novell entwickelten E-Mail- und Kalender-Server Hula sein und alle Funktionen des Servers unterstützten.
Des Weiteren wird die nächste GNOME-Version ein Video-Display-Widget enthalten, den Austausch von GPG-verschlüsselten Daten vereinfachen und eine bessere Unterstützung für Datenbanken und Netzwerke bieten.
GNOME 2.14 soll Mitte März 2006 erscheinen, so dass es auch Bestandteil der Linux-Distributionen Fedora Core 5 und Ubuntu 6.04 sein wird. Der Quelltext für Desktop, Platform und Bindings der ersten Betaversion steht ab sofort zum Download bereit. (js)
QUELLE