dedie
Der Entwickler mit dem Pseudonym Solar Designer hat eine neue Version 2.0 der besonders sicheren Linux-Distribution Openwall (GNU/*/Linux) angekündigt. Die kurz Owl genannte Linux-Version beruht auf dem Kernel 2.4.32-ow1 und der glibc 2.3.6 mit besonderen Erweiterungen für eine höhere Systemsicherheit -- insbesondere für den Einsatz als Server. Owl war eine der ersten Linux-Versionen auf deren Stack sich kein Code ausführen lässt, was die Auswirkung von Buffer Overflows minimiert.
In der neuen Release sind die rund 100 enthaltenen Pakete auf einen aktuelleren Stand gebracht worden. Da die Entwickler weniger Wert auf Aktualität als auf Stabilität legen, fanden allerdings nicht die letzten verfügbaren Versionen Eingang. So ist etwa der Portscanner nmap immer noch in Version 3.95 vertreten, obwohl bereits 4.01 fertig ist. Auch der Mailer Postfix wird nur mit 2.2.7 angeboten, während auf der offizellen Seite 2.2.8 zum Download bereit steht.
In Owl 2.0 ist unter anderem ist auch der bekannte Passwort-Knacker John the Ripper in Version 1.7 enthalten. Im Vergleich zum Owl-Release 1.1 hat sich die Installationsprozedur verbessert. Offiziell wird Version 1.1 nicht mehr unterstützt, weshalb bisherige Anwender ein Upgrade in Betracht ziehen sollten.
QUELLE
In der neuen Release sind die rund 100 enthaltenen Pakete auf einen aktuelleren Stand gebracht worden. Da die Entwickler weniger Wert auf Aktualität als auf Stabilität legen, fanden allerdings nicht die letzten verfügbaren Versionen Eingang. So ist etwa der Portscanner nmap immer noch in Version 3.95 vertreten, obwohl bereits 4.01 fertig ist. Auch der Mailer Postfix wird nur mit 2.2.7 angeboten, während auf der offizellen Seite 2.2.8 zum Download bereit steht.
In Owl 2.0 ist unter anderem ist auch der bekannte Passwort-Knacker John the Ripper in Version 1.7 enthalten. Im Vergleich zum Owl-Release 1.1 hat sich die Installationsprozedur verbessert. Offiziell wird Version 1.1 nicht mehr unterstützt, weshalb bisherige Anwender ein Upgrade in Betracht ziehen sollten.
QUELLE