Sicherheitslecks in Personal Firewalls

dedie
Zitat:

In mehreren Personal Firewalls wurden Schwachstellen entdeckt, durch die Benutzer ihre Rechte ausweiten könnten. Der Fehler kommt daher, dass die Fenster der Anwendung im System-Kontext laufen.
Angreifer mit eingeschränkten Rechten müssten nur die GUI der betroffenen Personal Firewalls aufrufen und den Explorer über den Task Manager beenden. Anschließend erhalten sie über die Verknüpfung Open Folder einen Explorer mit Systemrechten.


Das ein Firewall nicht viel taugt ist dem gebildeten User ja schon länger bekannt. großes Grinsen

Neu ist das man mittlerweile auch bei "Heise" darauf gekommen ist das die dinger zu nix taugen,

Zitat:
Diese Schwachstellen machen einmal mehr ein Problem von Desktop-Firewalls deutlich: Sie wiegen den Anwender in Sicherheit, die sie jedoch letztlich nicht bieten können. Bis jetzt ließ sich mit etwas Phantasie noch jede Personal Firewall umgehen und Daten unerkannt vom Rechner ins Internet senden. Außerdem erhöht jede zusätzliche Software die Komplexität eines Systems und somit auch dessen Fehleranfälligkeit.


Weitere Infos so wie die Quelle
deoroller
Vor allem, dass sie über die Schwachstelle berichten, die bei einer Firewall, die sie selbst empfohlen haben (Outpost), aufgetreten ist.
Andere Testmagazine lassen sowas gerne unter den Tisch fallen.

Da gibt es einen aktuellen Test bei Tecchannel über 5 angeblich beliebte Firewalls, bei denen der Schwerpunkt auf Leaktest gelegt wurde. Es wurden aber gerade mal eine Hand voll Leaktests durchgeführt, die ZA Pro als einzige bestanden hat.
Die restlichen 15 Leaktests sind ja nicht so förderlich bei der "Verkaufsveranstaltung". muhaha
MobyDuck
Über das "aktuelle" Problem wurde in der PC-Prof schon im März 05 gesprochen, als man über das CCC-Treffen in Bad Waldsee berichtete.

edit
Fairer Weise muss man jedoch sagen, dass der CCC Ulm seinerzeit diese Schwachstelle mit der Norton-Firewall demonstrierte. großes Grinsen
dedie
Zitat:
Fairer Weise muss man jedoch sagen, dass der CCC Ulm seinerzeit diese Schwachstelle mit der Norton-Firewall demonstrierte.großes Grinsen


Ob die dieses mal auch mitgetestet wurde großes Grinsen
deoroller
Nee, es wurden nur Leaktests durchgeführt.
ZA Pro hat die bestanden, die Freewareversion aber nicht.