deoroller
PC hängt ca. 30s bei der Meldung "Einstellungen werden gespeichert" beim Runterfahren des eingeschränkten Benutzerkontos von Windows 2000.
Der Fehler ist in der Ereignisanzeige festgehalten. Er tritt nach Installation des Sicherheitsupdate für Windows 2000 MS06-057 (KB923191) auf.
Nach De-Installation des Updates fährt das eingeschränkte Benutzerkonto ohne Verzögerung runter.
COMCTL32.DLL Dateiversion 5.81.4968.2500 verursacht den Fehler.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 11.10.2006
Zeit: 19:33:47
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer:
Beschreibung:
Die Registrierungsdatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls Sie ein servergspeichertes Profil haben. Wenden Sie sich an den Administrator.
DETAIL - Zugriff verweigert , Buildnummer ( (2195) ).
Ich kenne noch eine weitere Person mit dem gleichen Fehler unter Windows 2000.
Mit fehlerhaften MS-Updates muss mittlerweile ständig gerechnet werden, so dass sich ein Backup vor dem Patchen empfielt.
vorläufige Lösung:
http://support.microsoft.com/kb/837115
Siehe auch: http://www.heise.de/security/news/foren/...t=1&hs=16&e=all
Der Fehler ist in der Ereignisanzeige festgehalten. Er tritt nach Installation des Sicherheitsupdate für Windows 2000 MS06-057 (KB923191) auf.
Nach De-Installation des Updates fährt das eingeschränkte Benutzerkonto ohne Verzögerung runter.
COMCTL32.DLL Dateiversion 5.81.4968.2500 verursacht den Fehler.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 11.10.2006
Zeit: 19:33:47
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer:
Beschreibung:
Die Registrierungsdatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls Sie ein servergspeichertes Profil haben. Wenden Sie sich an den Administrator.
DETAIL - Zugriff verweigert , Buildnummer ( (2195) ).
Ich kenne noch eine weitere Person mit dem gleichen Fehler unter Windows 2000.
Mit fehlerhaften MS-Updates muss mittlerweile ständig gerechnet werden, so dass sich ein Backup vor dem Patchen empfielt.
vorläufige Lösung:
Zitat: | |
|
http://support.microsoft.com/kb/837115
Siehe auch: http://www.heise.de/security/news/foren/...t=1&hs=16&e=all