Erste Sicherheitslücke bei Windows Vista entdeckt

madball
Noch bevor das neue Microsoft-Betriebssystem Windows Vista für Privatkunden auf den Markt kommt, ist die erste Sicherheitslücke bekannt geworden. Der Softwarekonzern hält dennoch daran fest, dass Windows Vista das bislang sicherste System aus dem Haus ist.

Auf einer russischen Internetseite wurde nach Angaben von Microsoft die Sicherheitslücke im Programmcode bekannt gemacht. Derzeit werde das dort genannte Problem untersucht. Um die Lücke auszunutzen, müsse sich ein Angreifer allerdings bereits Zutritt zu einem fremden Computer verschafft haben.

Windows Vista soll das Betriebssystem Windows XP ablösen

Der Sicherheitsexperte Mikko Hypponen von der finnischen Firma F-Secure sagte, der Programmierfehler habe nur historische Bedeutung, da er die erste in Windows Vista festgestellte Sicherheitslücke sei. Angreifer könnten dies theoretisch ausnutzen, um sich vom PC-User zum Administrator zu machen, also um eine bereits bestehende Zugriffsberechtigung aufzuwerten. Das Problem bestehe auch für ältere Windows-Versionen und könne mit einem Software-Patch behoben werden, sagte Hypponen.

"Windows Vista ist bislang unsere sicherste Plattform", sagte der für Software-Sicherheit zuständige Microsoft-Manager Mike Reavey in einem Internet-Beitrag. Windows Vista wurde am 30. November für Firmenkunden freigegeben. Für Privatanwender gibt es das neue PC-Betriebssystem ab 30. Januar.(ftd.de)