Gefälschte BKA-Mails enthalten Trojaner

dedie
Alles wiederholt sich irgendwann mal wieder Augen rollen

Zitat:
Was derzeit in die elektronischen Postfächer trudelt, sieht zwar vielleicht auf den ersten Blick aus wie der Versuch, Anwendern den angekündigten "Bundestrojaner" unterzujubeln. In Wahrheit handelt es sich jedoch nur um eine gefälschte Mail, die vorgibt, vom Bundeskriminalamt (BKA) zu stammen, und mitteilt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen den Empfänger wegen Raubkopiererei eröffnet wurde.

Der Anhang der Mail soll dann einen Strafanzeige zum Ausdrucken enthalten, die man gefälligst ausfüllen und an das BKA zusammen mit einer Stellungnahme faxen solle. Dabei handelt es sich jedoch um eine ausführbare Datei, die in ihrer Funktion einem Bundestrojaner wohl in nichts nachstehen dürfte: Ein Windows-Programm, das sich im System einnistet und Dateien aus dem Internet nachlädt.



Weitere Infos so wie die Quelle
MobyDuck
Klar, ist doch schon 1, 2 Jahre her und inzwischen haben ganz viele Leute nen Computer gekauft. großes Grinsen
dedie
Zitat:
und inzwischen haben ganz viele Leute nen Computer gekauft


Und ganz schnell die "Top Tauschbörse" gefunden fröhlich fröhlich fröhlich
MobyDuck
So, habe auch eine. großes Grinsen

Für einen juristischen Amateur erstaunlich geschickte Wortwahl, vielleicht hat der Verfasser einschlägige forensischen Erfahrungen machen müssen.

Aber mal abgesehen davon, dass das BKA nicht zuständig wäre und die Polizei nicht per Mail mit Beschuldigten verkehrt, fehlen eine Anrede, die Dienstbezeichnung des angeblichen Sachbearbeiters, die genaue Abteilung und das Aktenzeichen gäbe es in dieser Form so nicht. Aber für nen Schreck in so manchem Kinderzimmer reichte es allemal.

Eine gewisse Tragik hat dann der Gedanke, dass vielleicht irgendein armes Würstchen den Trojaner für ne Win-Fehlfunktion hält und tatsächlich an das BKA schreibt. "Lieber Herr Polizist! Ich war es nicht, es war meine Freundin, als ich mal nicht aufgepasst habe. Wollen Sie ihre Adresse? Wir haben nämlich Schluss gemacht." Oder so.