Ungepatchte Lücke im Internet Explorer erlaubt Codeschmuggel

dedie
Zitat:
In seinem Sicherheitsblog berichtet McAfee von einer Schwachstelle im Internet Explorer 6 und 7 unter Windows XP SP2 auf aktuellem Patch-Stand, durch die Angreifer mit präparierten Webseiten oder E-Mails schädlichen Code auf Rechner schleusen können. Manipulierte Dateien für animierte Cursor (.ani) würden untergeschobenen Schadcode ohne Auffälligkeiten wie etwa einem Browserabsturz auf dem Rechner ausführen.


Weitere Infos so wie die Quelle
dedie
Zitat:
Auf die am gestrigen Donnerstag bekannt gewordene Sicherheitslücke im Internet Explorer hat Microsoft mit einer eigenen Sicherheitsmeldung reagiert, in der das Unternehmen das Problem bestätigt. Durch präparierte Dateien für animierte Cursor (.ani) etwa in Webseiten oder E-Mails können Angreifer beliebigen Programmcode auf die Rechner von Anwendern schleusen. Laut der Sicherheitsmeldung untersucht Microsoft die Sicherheitslücke noch. Eine unzureichende Überprüfung des Dateiformats sei jedoch für das Sicherheitsleck verantwortlich. Das Unternehmen plant, ein Update herauszugeben, um die Lücke zu schließen...............

Als Workaround schlägt der Hersteller in der Meldung vor, keine vertrauensunwürdigen Webseiten anzusurfen sowie suspekte Mails gar nicht erst anzusehen. Man könne in Outlook ab Version 2002 sowie in Windows Mail HTML-Mails als Text ansehen, was jedoch nicht davor schützt, dass die Lücke beim Weiterleiten von infizierten Mails ausgenutzt wird. In Outlook Express schützt der Textmodus jedoch nicht. Outlook 2007 nutze Word zur Anzeige von E-Mails und sei daher vor einem Angriff geschützt.


Weitere Infos so wie die Quelle
Vimes
Zitat:
Als Workaround schlägt der Hersteller in der Meldung vor, keine vertrauensunwürdigen Webseiten anzusurfen


Genial. Microsoft löst mit diesem Vorschlag auf einen Schlag sämtliche Malware-Probleme, die man sich mit einem Webbrowser einfangen kann.

Aber wäre es nicht einfacher gewesen, einfach folgenden Rat zu geben:

"Surf nicht im Internet, Depp."

Kommt im Endeffekt auf das gleiche raus, denn wie der geneigte Endanwender vorher überprüfen soll, ob eine Webseite vertrauenswürdig ist, erschließt sich mir nicht. Zumal man dann Seiten wie ebay sowieso meiden muß, weil da jeder Bilder reinstellen (und damit üblen Unfug treiben) kann.

MfG
Vimes
dedie
Naja der vorschlag ist auch nix 100%tiges
Zitat:
Zum Surfen im Netz ist es jedoch ratsam, zumindest temporär einen alternativen Webbrowser einzusetzen


Wenn ich mir da so den Nachtrag bei Heise betrachte
Zitat:
Außerdem führe Firefox unter bestimmten, nicht genannten Umständen die Windows-Routinen zur Verarbeitung von ANI-Cursorn aus.
Augen rollen

Also doch das Modem abklemmen grübeln
MobyDuck
Ähmm, no. Hätte da noch einen Workaround. Petzauge
deoroller
Zitat:

news 02.04.2007 09:26 heise Security

Microsoft kündigt vorzeitiges Update für Lücke im Internet Explorer an

Microsoft plant für den Dienstag dieser Woche ein vorgezogenes Update, um die kritische Sicherheitslücke beim Verarbeiten von Dateien für animierte Cursor zu schließen. Das ist auch dringend nötig, da die Lücke inzwischen aktiv mit präparierten Webseiten ausgenutzt wird.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/87724

Finde ich toll, dass MS die Welt eine Woche früher rettet, wie geplant Augen rollen
rich20
Zitat:
Finde ich toll, dass MS die Welt eine Woche früher rettet, wie geplant

Ist ja recht großzügig von MS, wenn sie ihre Kunden so verwöhnen. großes Grinsen
dedie
Zitat:
Ist ja recht großzügig von MS, wenn sie ihre Kunden so verwöhnen


Das machen die doch nur damit man wieder unbeschwert den Firefox benutzen kann(wenn der schon die Windows-Routinen zur Verarbeitung von ANI-Cursorn ausführt) Augen rollen
Grizzly
well........ man sollte diesen patch allerdings NICHT einspielen,weil sich dann Fehlermeldungen zeigen,die nach einer neuen user32.dll bitten.....

scheinbar ist der patch ziemlich verunglueckt......

[edit] es betrifft anscheinend nur das Realtek HD audio panel. andere applikationen sind derzeit nicht betroffen. gegen diese fehlermeldung gibt es aber auf anfrage einen hotfix, siehe auch hier...
dedie
Vielleicht sollten die Firefox Nutzer besser auf einen alternativen Browser umsteigen bis auch im FF die Lücke gestopft wurde Augen rollen

Zitat:
Wie jetzt bekannt wurde, ist nicht nur Microsoft-Software verwundbar. Bisher ging man davon aus, dass nur der Internet Explorer und die verschiedenen E-Mail-Programme aus Redmond eine Möglichkeit bieten, die Lücke erfolgreich auszunutzen. Die Sicherheitsexperten der Firma Determina, auf deren Konto die Entdeckung der Cursor-Lücke geht, warnen nun, dass auch der alternative Browser Firefox als Basis für Angriffe dienen kann.

Der Sicherheitsdiensleister veröffentlichte gestern ein Video, das zeigt wie ein PC mit Hilfe eines Exploits für die aktuelle Schwachstelle und unter Verwendung von Firefox in die Hände von Angreifern aus dem Internet gelangen kann. Firefox nutzt laut Determina die gleichen Windows-Komponenten um .ani-Dateien zu verarbeiten, die auch für die Verwundbarkeit des Internet Explorer sorgt.

Bei Firefox könnte die Lücke sogar weitaus schlimmere Auswirkungen haben, so Determina. Da der Internet Explorer zumindest unter Windows Vista ab Werk im geschützten Modus arbeitet, kann ein Angreifer zwar auf alle Dateien auf dem jeweiligen Rechner zugreifen, aber keine Systemdateien verändern. Dies soll im Fall von Firefox hingegen ohne Probleme möglich sein.


Weitere Infos so wie die Quelle

Link zum Video