dedie
Zitat: |
Im Rahmen eines auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest stattfindenden Wettbewerbs Hack-a-Mac "PWN to own" haben zwei Teilnehmer ein vollständig gepatchtes MacBook Pro mit Mac OS X 10.4.9 gehackt. Allerdings drangen sie nicht auf direktem Wege in den Rechner ein, vielmehr nutzen sie eine Lücke in Apples Webbrowser Safari. Beim Besuch einer von ihnen aufgesetzten präparierten Webseite wurde dann Schadcode auf das MacBook geschleust und mit den Rechten des angemeldeten Anwenders gestartet. Derartige Lücke kannte man bislang hauptsächlich von Microsoft Internet Explorer .......... |
|
Weitere Infos so wie die Quelle