Plattformunabhängiger OpenOffice-Wurm aufgetaucht

dedie
Früher oder später kriegen sie halt alle Augen rollen

Zitat:
Hacker haben offenbar einen Wurm für OpenOffice entwickelt, der auf mehreren Betriebssystemen lauffähig ist. Laut dem Antivirus-Hersteller Sophos kommt der "BadBunny" getaufte Schädling als OpenOffice-Draw-Dokument mit dem Namen "badbunny.odg" auf einen Rechner, das nach dem Öffnen eine Aktszene mit einem als Hasen verkleideten Mann zeigt. Im Hintergrund startet es jedoch Schadcode, der sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X und Linux lauffähig sein soll


Weitere Infos so wie die Quelle
deoroller
Böse Zungen behaupten, dass die Hacker von einer Firma gesponsort wurden, die die Lücken in ihrer eigenen Office Suite nicht in den Griff bekommt. großes Grinsen
Vimes
Ehrliche Zungen behaupten, daß man keine Dateien unbekannter bzw. nicht ausreichend verifizierter Herkunft öffnet, hilfsweise diese nicht mit Makro-Ausführungsrechten öffnet. Wer das trotzdem tut, öffnet auch Britney_nackt.jpg.exe

Böse Zungen würden behaupten, daß Sophos ein geschäftliches Interesse daran hat, daß Virenscanner sich auch auf unixoiden Systemen durchsetzen - jetzt, da sich dank Ubuntu und Konsorten Linux langsam auf dem Endverbrauchermarkt einen Namen macht.

MfG
Vimes
MobyDuck
Ey Leutz,

ich habe hier auch ein supergeiles Script für Linux. Einfach runterladen, su tippen, dann das Password und dann ./run. Danach geht euer Linux superturbomäßig ab.

Ähmm, etwas mehr Fantasie hätte ich schon erwartet. Schadcode in ein Macro zu packen ist doch ein bissken arm. Augen rollen
Haui
Zitat:
Original von MobyDuck
Ey Leutz,

ich habe hier auch ein supergeiles Script für Linux. Einfach runterladen, su tippen, dann das Password und dann ./run.

Vorher sollte man es aber noch ausführbar machen *g*
MobyDuck
Ja doch. Wollte keinen Roman schreiben. großes Grinsen