- Urteil: Werbelinks müssen bei Online-Medien klar gekennzeichnet sein
- Urteil: Unerbetene Telefonanrufe zu Marktforschungszwecken rechtswidrig
- Urteil: Widerrufsausschluss bei fehlender Originalverpackung ist unwirksam
- Urteil: Kunde muss fragwürdige "Premium SMS" nicht bezahlen
- Kostenloses Buch zum Online-Recht mit sechstem Update
- OLG Düsseldorf: Keine Überwachungspflicht für Forenbetreiber
- OLG Frankfurt: Online-Demonstration ist keine Gewalt
- LG Düsseldorf: Forenhaftung erst ab Kenntnis des Rechtsverstoßes
- Urteil: Forenbetreiber haftet nur für anonyme Postings mit
- Urteil: Heise haftet auch ohne Kenntnis für Forenbeiträge
- Beschreibende Umlaut-Domains dürfen auch zum späteren Handel reserviert werden
- Microsoft warnt vor "gebrauchter" Software
- Unberechtigter Zugriff auf E-Mail rechtfertigt fristlose Kündigung eines Admins
- Internetrecht
- Urteil: Hersteller muss trotz Unvorsichtigkeit des Kunden nachbessern
- Bundesjustizministerium will Auskunftsanspruch gegen Provider schaffen
- Irrtum bei Preisangabe: Händler darf abgeschlossenen Kaufvertrag anfechten
- Verbot für Produktempfehlungs-E-Mails mit Werbung
- E-Mails für Fahnder tabu?
- Urteil: Server-Inhaber haftet für DDoS-Angriffe
- Amtsgericht erklärt unverlangte E-Mail-Werbung an Anwälte für zulässig
- c't zum Recht für Webseitenbetreiber
- Bundesgerichtshof bejaht Pfändbarkeit von Internet-Domains
- eBay darf Accounts ohne Negativbewertung kündigen
- Keine Anwaltsgebühren für Abmahnungen bei Mehrfachvertretung
- Discounter müssen (PC-) Schnäppchen lagern
- 0190-Nummern: Telefongesellschaft muss Richtigkeit beweisen
- Foren-Betreiber haftet für verspätete Entfernung von rechtswidrigen Inhalten
- BGH: Online bestellte Ware muss sofort geliefert werden
- Onlinehändler verlieren ihr Anfechtungsrecht bei zu langem Zögern
- Kein Auskunftsrecht für Plattenlabel auf Herausgabe von Provider-Kundendaten
- T-Online wegen Speicherung von Flatrate-Kundendaten verklagt
- Wohin mit dem alten Computer?
- CDU/CSU fordert strengeres Urheberrecht
- 2 mal XP auf einen Rechner
- Streit um Telefonrechnung: Telekom muss Einzelverbindungen beweisen
- Online-Händler darf Reklamationsfrist nicht willkürlich verkürzen
- Abmahnungen - das leidige Thema
- XP-Aktivierung: MS auf dünnem Eis
- Urteil Heise ./. Musikindustrie ist da
- Nazi-Seiten: Verwaltungsgericht Köln bestätigt Sperrungsverfügung
- Telefonkunden können bei fehlendem Prüfbericht Zahlung verweigern