Fehlerhafter Linux-Treiber beschädigt Netzwerkkarte

dedie
Dumm gelaufen Augen rollen

Zitat:
Was zunächst wie ein abgedroschener Witz von Linux-Gegnern klingt, ist bitterer Ernst. Die aktuellen Vorabversionen des Linux-Kernels 2.6.27 bringen seit dem RC1 einen fehlerhaften Treiber e1000e mit, der die von ihm unterstützten PCI-Express-Gigabit-Netzwerkchips von Intel unbrauchbar machen kann. Ersten Berichten im Kernel Bug Tracker zufolge überschreibt der Treiber beim Laden Teile des Speichers des auf den Karten verbauten EEPROMS. In der Folge sei eine Prüfsumme fehlerhaft, was die Karte aus dem Tritt bringe und schließlich funktionsunfähig mache.
Zwar handelt es sich bei der Kernel-Version noch um keine produktive Version, allerdings ist sie unter anderem in den Testversionen von SLE 11 Beta 1, openSUSE 11.1 Beta 1, Ubuntus Intrepid Ibex sowie dem täglich aktualisierten Entwicklerzweig von Fedora ("Rawhide") enthalten


Weitere Infos so wie die Quelle