Vimes
Folgendes Szenario:
An einem kleinen Heimserver (in meinem Falle: ein sheevaplug) hängt - in diesem Falle per USB angeschlossen, das ist aber völlig wurst - eine externe Festplatte, die mit cryptsetup/LUKS verschlüsselt ist.
Jetzt will man mit sshfs diese Platte lokal (in meinem Falle: auf meinem Laptop) einhängen.
Hier die bash-Skripte, die ich mir dafür gebastelt habe:
Einhängen:
/home/vimes/bin/mtjazz ist ein weiteres skript [1], das diese Platte a) entschlüsselt und b) einhängt, und zwar - natürlich - auf dem Sheevaplug.
Die nächste Zeile hängt dann diese Partition (entschlüsselt) auf meinem lokalen Dateisystem ein, via sshfs.
Wichtig: das cryptsetup/LUKS-Paßwort wird eingegeben; man kann es natürlich auch direkt im Skript übergeben, die Zeile sieht dann so aus:
Wichtig ist, daß das Paßwort in einzelne Anführungszeichen ' eingeschlossen wird.
Persönlich habe ich mich aus Sicherheitsgründen dagegen entschieden, das Paßwort fest zu hinterlegen.
Umgekehrt gilt es, die Platte zunächst lokal auszuhängen und anschließend auf dem Server a) die Partition auszuhängen und b) cryptsetup luksClose auszuführen (damit die Platte nur nach erneuter Eingabe des cryptsetup/LUKS-Paßwortes eingesehen werden kann!):
MfG
Vimes
[1] Gibt es hier auch, trotzdem der Vollständigkeit halber:
[2] Wie [1]:
An einem kleinen Heimserver (in meinem Falle: ein sheevaplug) hängt - in diesem Falle per USB angeschlossen, das ist aber völlig wurst - eine externe Festplatte, die mit cryptsetup/LUKS verschlüsselt ist.
Jetzt will man mit sshfs diese Platte lokal (in meinem Falle: auf meinem Laptop) einhängen.
Hier die bash-Skripte, die ich mir dafür gebastelt habe:
Einhängen:
|
/home/vimes/bin/mtjazz ist ein weiteres skript [1], das diese Platte a) entschlüsselt und b) einhängt, und zwar - natürlich - auf dem Sheevaplug.
Die nächste Zeile hängt dann diese Partition (entschlüsselt) auf meinem lokalen Dateisystem ein, via sshfs.
Wichtig: das cryptsetup/LUKS-Paßwort wird eingegeben; man kann es natürlich auch direkt im Skript übergeben, die Zeile sieht dann so aus:
|
Wichtig ist, daß das Paßwort in einzelne Anführungszeichen ' eingeschlossen wird.
Persönlich habe ich mich aus Sicherheitsgründen dagegen entschieden, das Paßwort fest zu hinterlegen.
Umgekehrt gilt es, die Platte zunächst lokal auszuhängen und anschließend auf dem Server a) die Partition auszuhängen und b) cryptsetup luksClose auszuführen (damit die Platte nur nach erneuter Eingabe des cryptsetup/LUKS-Paßwortes eingesehen werden kann!):
|
MfG
Vimes
[1] Gibt es hier auch, trotzdem der Vollständigkeit halber:
|
[2] Wie [1]:
|