Rene-gad
Mein Senf dazu: von manchen Viren verseuchte Flash Memory-Datenträger lassen sich auch unter Linux nicht formatieren.
Haui
Zitat: |
Original von Rene-gad
Mein Senf dazu: von manchen Viren verseuchte Flash Memory-Datenträger lassen sich auch unter Linux nicht formatieren. |
|
Wie kommst du denn darauf? Wenn der Wurm auf einer Datenpartition auf dem Stick liegt, dann lässt er sich dor auch einfach löschen. Was anderes wäre es nur, wenn sich Malware in einem speziellen Speicher des Sticks befinden würde, der nicht so einfach veränderbar ist - das dürfte allerdings eine Ausnahme sein.
Wenn man einen Stick generell nicht formatieren kann ist er höchstwahrscheinlich kaputt...
Rene-gad
Zitat: |
Wenn man einen Stick generell nicht formatieren kann ist er höchstwahrscheinlich kaputt... |
|
Haui, wie lange kennen wir uns, dass Du an meiner Information immer noch zweifel hast?
Spaß beiseite - die Sticks waren definitiv
vor dem Virus- Befahl OK, danach - man kann darauf zugreifen, kann aber weder die bestimmten Dateien löschen noch den Stick selbst formatieren - weder unter Windows,
noch unter Linux.
In mehreren russischen Foren ist es ein sehr heißes Thema.
Ein Defekt der Hardware kann man natürlich nie ausschließen, aber
so viele kaputten Sticks kommen eher seltener vor, als
so viele infizierten
Haui
Nunja, ich muss natürlich sagen, dass ich kein "USB-Stick-Experte" bin, aber es handelt sich dabei ja eigentlich nur um einfache Speichermedien. Dateien oder Dateisysteme die sich darauf befinden sind ja vollkommen egal, wenn man den Stick formatieren will.
Das einzige was ich mir bei einem solchen Fall noch vorstellen könnte, wäre dass der Speichercontroller des Sticks manipuliert wurde - dann sollte es wohl möglich sein bestimmte Schreiboperationen einfach nicht zuzulassen. Allerdings wäre das wohl doch mit einigem Aufwand verbunden, was nicht heißen muss dass es nicht vielleicht doch gemacht wird.