Kasperskys Scanner-Geschenk mit Widerhaken

dedie
Kaspersky muß sich ja schlecht verkaufen wenn die auf solche Methoden angewiesen sind smile


Zitat:
Auch Kaspersky bietet jetzt einen kostenlosen On-Demand-Scanner an, um Windows-Systeme auf Viren zu untersuchen. Mit an Scareware erinnernden Methoden versucht Security Scan, Anwender zum Kauf einer Sicherheits-Suite zu bewegen..............


Ein Kurztest des Programms führte jedoch gar Befremdliches zutage. Auf einem Windows-Rechner, an dem aktuelle Sicherheitsprodukte von Microsoft und Symantec nichts auszusetzen gehabt hatten, fand Kaspersky Security Scan fünf Probleme, die mit einem roten Warnschild markiert waren. Ein Klick auf "DETAILS" öffnete eine Webseite auf dem Kaspersky-Server:

Da findet man nicht etwa Informationen zu den gefundenen "Problemen", sondern Kaufangebote für drei Sicherheits-Suites des Herstellers, beginnend bei 60 Euro. Das preisgünstigere Kaspersky Anti-Virus wird nicht einmal angeboten. Erst wenn man auf den kleinen Knopf "Details" neben "Probleme gefunden" klickt, erscheint eine Liste mit Informationen zu den angeblichen Problemen. Sie entpuppen sich als Einstellungen des Internet Explorer und Windows Explorer, deren Setzen eher Geschmackssache ist – so wird etwa moniert, dass Cookies vorhanden sind. Eine Schaltfläche im Kopf der Seite führt wieder auf den Kaspersky-Server mit demselben Kaufangebot.


Weitere Infos so wie die Quelle