Online-Banking-Trojaner hat es auf chipTAN-Nutzer abgesehen

dedie
Wer so verblödet ist und alles abklickt dem ist nicht mehr zu helfen dumm

Zitat:
Die Virenexperten von Trusteer haben eine Tatanga-Version entdeckt, die als Man-in-the-Browser nach dem dem Login in die Bankenwebseite vorgibt, dass ein Test des chipTAN-Verfahrens durchgeführt werden muss. Hierzu soll der Nutzer den Reader auf einen Flickercode halten und die generierte TAN in ein spezielles Formular eintippen. Wer der Aufforderung Folge leistet, ist anschließend ärmer: Die vermeintliche Test-TAN wird von den Ganoven für eine echte Überweisung genutzt.

Die Anweisungen erhält das Opfer in passablem Deutsch:
1.Stecken Sie Ihre Chipkarte in den TAN-Generator und drücken "F".
2. Halten Sie den TAN-Generator vor die animierte Grafik. Dabei müssen die Markierungen (Dreiecke) von der Grafik mit denen auf Ihrem TAN-Generator übereinstimmen.
3. Prüfen Sie die Anzeige auf dem Leserdisplay und drücken "OK".
4. Prüfen Sie die Hinweise (Empfänger-Kontonummer (ohne führende Nullen), Bankleitzahl des Empfängers und Betrag) auf dem Leserdisplay und bestätigen diese dann jeweils mit "OK" auf Ihrem TAN-Generator.

Zwar werden die Daten zu der betrügerischen Überweisung tatsächlich auch im Display des Readers angezeigt, doch darauf sind die Abzocker vorbereitet: Sie lassen die Daten auch auf dem Bildschirm des Opfers erscheinen und fordern es auf, die Angaben zu der vermeintlichen Test-Überweisung auf PC-Bildschirm und Reader zu vergleichen.


Weitere Infos so wie die Quelle
Rene-gad
Hmm, klingt nach einem Aprilscherz oder Fake. Das chipTAN-Verfahren basiert sich eben auf einer absoluten Gleichheit zweier Zahlen; die von der Bank generierte und an den chipTAN-Leser übermittelte TAN und die TAN, die der Kunde als Antwort eintippen soll müssen eineindeutig übereinstimmen... Augen rollen