rich20
Im Flash Player klafft eine kritische Lücke, über die Angreifer das System komplett übernehmen können. Adobe will die Flash-Lücke erst nächste Woche schließen.
Bitte bei Heise weiterlesen
deoroller
Die Lücke wurde geschlossen.
Neue Version 16.0.0.296.
rich20
Vielleicht wird ja bald mal die Firefox Erweiterung „
Shumway“ so weit sein, dass man sie verwenden kann. Gearbeitet wird daran.
Hertener
Ja, HALLO!
Danke Deo, dass Du diesen URL nennst. Eine kurze Geschichte dazu:
In der vergangenen Woche machte mich unserer Administrator an meinem Arbeitsplatz darauf aufmerksam, dass von meinem Arbeitsplatz-Rechner "irgendwas versucht ins Internet zu kommen, was aber von der Firewall geblockt wird". Starttermin sei der 26. Januar so gegen 17 Uhr 15 gewesen. Und seitdem erfolge der Zugriff bei eingeschaltetem PC im 5 Minutentakt. Wir konnten das Problem ziemlich schnell auf den Browser (hier Fx 35.0.1) eingrenzen. Folglich löschte ich erstmal das Profil und begann schrittweise im 5-Minuten-Takt aufzurüsten, bis ich vom Admin bescheid bekam, dass das Signal wieder da wäre. Interessanter Weise kamen wir so auf dieses Forum, worauf ich mir allerdings keinen Reim machen konnte. Unser Admin verriet mir zum Wochenende noch die Webadresse, die da übermittelt wird, doch die sagte mir - bis jetzt gerade eben - nichts.
Denn erst als ich Deos Beitrag las, erkannte ich die Webadresse wieder:
http://notavailable.goneo.de/
Also, ich verstehe es nicht, wie das alles zusammenhängt.
rich20
Ich habe den Adobe Flash Player jetzt komplett verbannt. Auf YouTube gibt es keine Probleme, es laufen fast alle Videos auch ohne dem Flashplayer, sofern der Browser die HTML5 Angebote unterstützt (getestet mit Chromium, Firefox und Opera).
Einen Vorteil hat das Entfernen des Adobe Flash Players noch zusätzlich. Man erkennt sofort die Seiten, welche dir den Flashplayer unterjubeln wollen.