bananajunkie
Ich habe vor einigen Tagen von LAN auf W-LAN umgestellt. Lief auch problemlos, aber heute konnte ich weder mit Outlook 10 noch mit dem Thunderbird mehr Mails senden und empfangen. Bei jedem KOnto, egal, bei welchem Anbieter, kam die Fehlermeldung, daß die Verschlüsselungsmethode nicht akzeptiert werde, bzw. beim TB waren es die Paßwörter.
Da ich einen zeitlichen Zusammenhang mit obiger Umstellung sah, habe ich probeweise nochmal das LAN-Kabel eingestöpselt. Jetzt geht's wieder. Das ist also die Ursache: Ich habe die Mail-Verbindungen per LAN-Verbindung eingerichtet, und deshalb wollen sie nicht mit W-LAN kooperieren. Bei Outlook gibt es ja hier eine Auswahl (siehe Screenshot), aber die Option "W-LAN" finde ich dort nicht.
Nun könnte ich ja einfach die Mailverbindungen neu einrichten, aber dann gehen mir alle gespeicherten Mails verloren, oder? Seltsam ist auch, daß Outlook noch einige Tage nach der Umstellung auf W-LAN gefunzt hat.
Rene-gad
Hallo,
ob WLAN oder LAN - es sollte für E-Mail-Verkehr wurscht sein.
Kommt die I-Net-Verbindung generell via WLAN zustande - muss auch die E-Mail-Versand funktionieren, es sei denn - du hast deinem Antivirus nicht erklärt, dass auch WLAN zu den privaten bzw. öffentlichen Netzwerken gehört.
bananajunkie
Zitat: |
es sei denn - du hast deinem Antivirus nicht erklärt, dass auch WLAN zu den privaten bzw. öffentlichen Netzwerken gehört. |
|
Ich habe in AVAST Free Antivirus leider keine solche Option gefunden. Seit ein paar Tagen hängt der PC wieder am W-LAN. Gestern wollte Outlook keine Mails per G-Mail rausschicken, heute tut es das aber wieder.
Rene-gad
Zitat: |
Original von bananajunkie
Ich habe in AVAST Free Antivirus leider keine solche Option gefunden. |
|
dann schaue bitte bei der Firewall an. Wenn du Windows Firewall verwendest - setzte diese auf Standard-Einstellungen zurück.
Schaue noch bei Netzwerk-Eigenschaften nach dem Typen des Netzwerks (Öffentlich/Privat)
http://www.giga.de/downloads/windows-10/...dern-so-geht-s/
bananajunkie
Vielen Dank. Ich habe jetzt die Firewall auf Standard zurückgesetzt.
Mein Netzwerk ist privat.
Salox
Bist du dir sicher, dass die Verbindung einwandfrei funktioniert? Ich hatte mal ein ähnliches Problem und konnte es schließlich auf ein kaputtes WLAN Antennenkabel zurückführen. Deshalb lief alles aus nur über LAN. Nachdem ich
das Kabel ausgetauscht hatte, lief alles wieder.
bananajunkie
Die Hardware ist OK. Von anderen PCs aus kann ich auf das W-LAN zugreifen, z.B. von meinem Laptop aus dem gleichen Zimmer.
Rene-gad
Zitat: |
Original von bananajunkie
Die Hardware ist OK. Von anderen PCs aus kann ich auf das W-LAN zugreifen, z.B. von meinem Laptop aus dem gleichen Zimmer. |
|
omg, du kämpfst dagegen schon seit mehr als einem Jahr und noch nicht gewonnen?
Was verlangen die (von dir geheim gehaltenen) E-Maiil-Dienstleister für eine Verschlüsselung? Vllt. liegt es an den Ports, die ThBird und Outlook automatisch bei der Konto-Einrichtung vergeben?
Bei manchen Provider ist eine manuelle Konto-Einrichtung im Mail-Client vorgeschrieben.
U.U. haben sie die Ports/Verschlüsselungen im laufenden Betrieb umgestellt.
Und z.B. bei GMAIL muss noch der E-Mail-Abruf via POP3/IMAP im Web-Interface freigeschaltet werden.
bananajunkie
Nein, seit ich wieder auf LAN umgestiegen bin, nicht mehr. Aber schade ist es doch.
bananajunkie
Nicht anders als bei den unzähligen seitdem durchgeführten anderen Neustarts auch.
Rene-gad
Zitat: |
Original von bananajunkie
Nicht anders als bei den unzähligen seitdem durchgeführten anderen Neustarts auch. |
|
bei den
anderen Neustarts startet tatsächlich ALLES.
Was für ein Router hast du? Kannst du dort die WLAN-Verschlüsselung umswitchen (z.B. von WEP auf WPA2 oder umgekehrt)?
bananajunkie
Lieber Rene-gad, es ist lieb von Dir, daß Du Dich so sehr um dieses Problem bemühst, aber es ist nicht mehr relevant für mich. Aus irgend einem Grund funzt die Verbindung zu meinem Hauptrechner im Arbeitszimmer per W-LAN sowieso schlecht (nicht jedoch zum Laptop im gleichen Zimmer), selbst mit einem Repeater auf dem Flur (Entfernung: ca. 1 m). Ich vermute, das liegt an den uralten, zweipoligen Stromleitungen in unserem Haus. Ich nutze deshalb schon lange wieder LAN und gut ist.
numbers
Manche Provider lassen das nicht zu und da muss man online in den Einstellungen des Routers bestimmte Quellen freigeben. Hatte ich bei meinem Telekom Anschluss auch und im Anschluss ging es problemlos.