deoroller
Ich habe ein paar Testviren mit einem Texteditor erstellt.
Die Anleitung dazu habe ich aus der Kaspersky-Hilfe.
Nun möchte ich mal fragen, ob man damit auch andere Scanner, wie Antivir überprüfen kann?
Den Grundtyp, nach dem die Testviren getrickt sind, kann man hier downloaden:
http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
Laut Kaspersky muss die Antivirendatenbank des Kaspersky Antivirenscanners mindestens das Datum vom 24.10.2003 haben. (kumulatives Update vom Oktober 2003)
Gibt es denn wirklich noch Leute, die einen Scanner mit so alten Erkennungsregeln betreiben?
Ich denke, dass Testviren unbedenklich sind, weil sie keinen Schaden anrichten können.
In einem anderen Forum hat vor kurzen mal einer gefragt, wo es echte Viren zum Downloaden gibt, was natürlich zu einer heftigen Diskussion geführt hat.

Die Anleitung dazu habe ich aus der Kaspersky-Hilfe.
Nun möchte ich mal fragen, ob man damit auch andere Scanner, wie Antivir überprüfen kann?
Den Grundtyp, nach dem die Testviren getrickt sind, kann man hier downloaden:
http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
Laut Kaspersky muss die Antivirendatenbank des Kaspersky Antivirenscanners mindestens das Datum vom 24.10.2003 haben. (kumulatives Update vom Oktober 2003)
Gibt es denn wirklich noch Leute, die einen Scanner mit so alten Erkennungsregeln betreiben?

Ich denke, dass Testviren unbedenklich sind, weil sie keinen Schaden anrichten können.
In einem anderen Forum hat vor kurzen mal einer gefragt, wo es echte Viren zum Downloaden gibt, was natürlich zu einer heftigen Diskussion geführt hat.