dedie
GaduGadu gefährdet Instant-Messaging-Nutzer
Das KDE-Team warnt vor Sicherheitslücken im Instant-Messenger Kopete sowie den Text-Editoren Kate und KWrite. Fehler in einer von Kopete verwenden Bibliothek könne unter Umständen das Ausführen von fremden Code erlauben.
Betroffen sind die Kopete-Versionen, die mit KDE 3.2.3 bis KDE 3.4.1 ausgeliefert wurden, ältere Varianten und die Versionen Kopete 0.9.4 und Kopete 0.10.3 sowie neuer sind nicht betroffen. Die Fehler stecken in der Bibliothek "libgadu", die als Kopie mit Kopete geliefert wird und die Unterstützung des Gadu-Gadu-Protokolls erlaubt. Diese ermöglichen bei Verwendung von GaduGadu DoS-Angriffe sowie das Ausführen von fremden Code.
Als Lösung stehen Source-Code-Patches bereit, die libgadu auf die Version 1.6rc3 aktualisieren. Binär-Pakete soll es über die Distributoren geben.
Auch für die Text-Editoren Kate und KWrite wurde ein Security-Advisory veröffentlicht. Beide legen vor dem Speichern einer Datei eine Sicherheitskopie mit den Standard-Rechten an, auch wenn die Original-Datei mit weniger Rechten ausgestattet ist. Dadurch können möglicherweise andere Nutzer auf entsprechende Dateien zugreifen. Auch hier stehen Quelltext-Patches bereit. (ji)
QUELLE
Das KDE-Team warnt vor Sicherheitslücken im Instant-Messenger Kopete sowie den Text-Editoren Kate und KWrite. Fehler in einer von Kopete verwenden Bibliothek könne unter Umständen das Ausführen von fremden Code erlauben.
Betroffen sind die Kopete-Versionen, die mit KDE 3.2.3 bis KDE 3.4.1 ausgeliefert wurden, ältere Varianten und die Versionen Kopete 0.9.4 und Kopete 0.10.3 sowie neuer sind nicht betroffen. Die Fehler stecken in der Bibliothek "libgadu", die als Kopie mit Kopete geliefert wird und die Unterstützung des Gadu-Gadu-Protokolls erlaubt. Diese ermöglichen bei Verwendung von GaduGadu DoS-Angriffe sowie das Ausführen von fremden Code.
Als Lösung stehen Source-Code-Patches bereit, die libgadu auf die Version 1.6rc3 aktualisieren. Binär-Pakete soll es über die Distributoren geben.
Auch für die Text-Editoren Kate und KWrite wurde ein Security-Advisory veröffentlicht. Beide legen vor dem Speichern einer Datei eine Sicherheitskopie mit den Standard-Rechten an, auch wenn die Original-Datei mit weniger Rechten ausgestattet ist. Dadurch können möglicherweise andere Nutzer auf entsprechende Dateien zugreifen. Auch hier stehen Quelltext-Patches bereit. (ji)
QUELLE