- CCC publiziert die Fingerabdrücke von Wolfgang Schäuble
- Word führt fremden Code aus
- FlashGet betägtigt sich als Download-Manager für Trojaner
- Microsoft schließt zwölf Lücken in Office-Programmen
- Buffer Overflow im Nero Media Player
- Anzahl der entdeckten Schädlinge explodiert
- MySpace verbreitet gefälschtes Update von Microsoft
- Kritische Lücke im RealPlayer
- Windiger Weihnachts-Wurm verspricht Strip-Show
- Sicherheitsfirma knackt Verschlüsselung von Microsoft-Funktastaturen
- Erneut kritische Lücke in Quicktime 7.3
- BitDefender, GSView und Curl wegen veralteter Kompressionsbibliothek verwundbar
- Sicherheitsupdate von Opera
- Adobes Webserver sperrangelweit offen
- Nachrichtenklau in Google Mail
- Codeschmuggel durch avi-Dateien in Media Player Classic und MPlayer
- US-CERT warnt vor unsicheren Cookies
- Netter Abzockerversuch
- Media Player Classic patzt bei FLI-Dateien
- Chinesische Militär...
- Virtualisierungs-Rootkit Blue Pill frei verfügbar
- Lücke durch parallele Installation von Firefox 2 und Internet Explorer
- Sicherheitslöcher in Antivirus-Produkten von Norman
- Trojaner verschlüsselt Daten mit RSA-4096 - oder doch nicht?
- Spoofing-Lücken in Webbrowsern
- Mehrere Schwachstellen in Symantec-Produkten
- Abschied von Hijackthis
- Lücke in Bildbearbeitungsoftware Gimp
- Achtung Virus über *ICQ
- Microsoft schließt 15 Lücken am Juni-Patchday
- Trojaner als TAN-Generator für Paypal getarnt
- Plattformunabhängiger OpenOffice-Wurm aufgetaucht
- Update von Norton Antivirus...
- Sparkassen schlampen bei Online-Banking-Sicherheit
- Trojaner nutzen Windows-Update-Downloader
- Unsichere AOL-Passwörter
- XSS-Lücken in Wordpress-Themes
- Sicherheitslücke in IncrediMail
- Schädlingsbefall durch BMP-Dateien in Photoshop
- Hack-a-Mac: Sicherheitslücke in Apples Safari gefunden
- Gefährlicher Trojaner „Cimuz.EL" verbreitet sich schnell