Hertener
Nachdem wir hier nun schon das lustige Partitionsspiel ausgepackt haben, hätte ich jetzt Lust auf eine Runde Backup.
Dedie, was sagt wohl Ghost dazu, wenn er ubuntu backuppen soll?
dedie
@ Hertener
Woher weißt du was ich mich schon den ganzen abend frage
Aber ich kann dir morgen die Antwort geben, versuch macht klug
Hertener
2D 1G
MobyDuck
Zitat: |
was sagt wohl Ghost dazu, wenn er ubuntu backuppen soll? |
|
Acronis True Image unterstützt Ext2, Ext3, und ReiserFS. ... Dabei erkennt und aktiviert True Image...die notwendigen Hardwarekomponenten.
dedie
Also Ghost bietet mir in der auswahl an Linux mitzusichern, da es sich ja auf der Platte befindet dürfte es kein problem sein eine Komplettsicherung der Platte zu machen.
Ich werds mal heute mittag testen
PS: Täusche ich mich, sind wir im moment nicht etwas OT
Hertener
@ dedie
Ja wir sind OT.
Du darfst gerne Deine Schere rausholen und zwei neue Threads hieraus schnibbeln:
1) Ubuntu - Wieviel Partitionen?
2) Ubuntu - Wie backuppen?
*ma Uhu rüber schieb*
Vimes
Bin zwar nicht dedie, aber diesmal war ich schneller... SCNR
Übrigens gibts auch Linux-Mini-CDs, die ein Backup erstellen können, ich grabe bei Gelegenheit mal in meiner Trickkiste...
MfG
Vimes
Hertener
O.K. Vimes.
Packst Du dann bitte noch den "2D 1G

" dazwischen!?
Vimes
@Hertener: Google spuckt hier dazu nichts wirklich sinnvolles aus. Du hast nicht zufällig einen Link?
MfG
Vimes
Hertener
klick
Der gehört hinter dedies 1. Post in diesem Thread!
Gruß aus Herten
Dominik
Vimes
@Hertener: Danke, nachgefügt.
Es sagt mir trotzdem nichts. Siehe oben.
MfG
Vimes
dedie
Mal was zum Thema, ich hab eine Imagesicherung der kompletten Platte problemlos mit Ghost erstellt bekommen.
Aufgefallen ist mir ledigdlich das bei der Linuxpartition bei Typ(bei Win steht dort Fat 32) eine simple 83 stand.
Vimes
@dedie: Ganz einfach... 83 ist die Codezahl für ein Linux-Dateisystem. Wird z.B. beim Linux-fdisk auch so angegeben.
MfG
Vimes
dedie

Sowas in der art dachte ich mir schon
Thx, für die Bestätigung
Vimes
Man sollte vielleicht noch dazusagen, daß der Eintrag unter Windows (wenn dort wirklich FAT 32 für eine Linux-Partition steht) grottenflasch ist...
MfG
Vimes
Hertener
Also, mein Plan:
Ich baue mir 2 80er Platten ein und teile die erste in 4 Partitionen auf:
1. Windows-System
2. Windows-Programme
3. Windows-Eigene Dateien
4. ubuntu
Anschließend kann ich die gesamte Platte mit Ghost, von Windows aus oder auch mit der Boot-Diskette, als Image auf der 2. HDD sichern!?
Irgendwelche Anmerkungen dazu?
EDIT: Ach ja, und eine FAT32 Partition kommt natürlich auch noch dazu.
Vimes
Ja. Du solltest mehr Partitionen für Ubuntu anlegen. Eine eigene /boot-Partition auf jeden Fall. Das wären dann schon mal zwei. Und dann würde ich mir überlegen, ob ich nicht doch eine swap-Partition anlege.
Im übrigen würde ich mir dringend überlegen, ob ich die Images nicht auf DVD sichere.
MfG
Vimes
dedie
Zitat: |
Im übrigen würde ich mir dringend überlegen, ob ich die Images nicht auf DVD sichere. |
|
Ack, ich sichere nur auf externe Speichermedien
Hertener
Nette Idee, aber jeden Tag ein paar DVDs beschreiben?
Bisher hatte ich keine Probleme mit den Backups auf der 2. HDD!
IMHO die schnellste und einfachste Art Backups anzulegen. Geht eine der beiden Platten kaputt, bleibt immer noch ein Datensatz übrig. Praktisch wie RAID, nur nicht on-the-fly, dafür aber auch nicht von der Hardware (sprich RAID-Controler) abhängig.
Ich bin übrigens zurück; mit einer 80er HDD als Systemlaufwerk.

Das Rückspielen des Images verlief problemlos.
dedie
Wieso jeden tag