MobyDuck
Beta 4 ist da:
Zitat: |
* Many fixes to the live CD, including usplash integration.
* GRUB tries harder to boot even when the BIOS fails to pass a boot
drive (#13511).
* APT configuration when the network is unavailable should now be much
faster (#8265).
* Drop inappropriate language fallbacks for Norwegian installs
(#4172).
* Many Colony 3 tests reported hangs while installing language support
packages; this was a combination of two bugs (not all the necessary
packages were being copied from CD, and sometimes apt's cron job was
coming round and deleting packages from the apt cache in the middle
of the install), both of which are now fixed. |
|
http://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-...ber/047917.html
Endlich mit norwegischem Spach-Support!
MobyDuck
Und es geht weiter:
Zitat: |
Die Entwickler der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu haben eine offizielle Preview-Version von Ubuntu 5.10 alias "Breezy Badger" sowie der KDE-Variante Kubuntu 5.10 veröffentlich
Das Preview-Release von Ubuntu 5.10 steht in Form von Installations- und Live-CDs für die drei Plattformen x86, AMD64 und PowerPC zum Download bereit. Ubuntu wartet dabei unter anderem mit GNOME 2.12 und OpenOffice.org 2.0 Beta 2 auf. X.org liegt in der Version 6.8.2 bei. |
|
Spiele gerade mit der Live-CD rum. Linux 2.6.12.5 zickt bei mir nicht. Der Blick auf Gnome 2.12 lohnt sich. Der hässliche Zwerg ist richtig hübsch geworden, gefällt mir. (Bin allerdings befangen, KDE mag ich wegen meiner SuSE-Zeiten nicht mehr). OO 2.0 beta funzt auch. Wenn das so weiter geht, muss ich für XP Stiefmütterchen pflanzen.
edit
Link zum Zitat vergessen:
http://golem.de/0509/40362.html
MobyDuck
Nur mal so nebenbei:
Laut Mark Shuttleworth soll die Frühjahrsversion 06 (6.04)
Dapper Drake
heißen. (Nein, ich war an der Namensgebung nicht beteiligt.

)
Einzelheiten
MobyDuck
Jepp. Noch 6 mal schlafen. Dann glühen die Leitungen. Ich werde erst mal abwarten (habe ich mir zumindest vorgenommen) und in den einschlägigen Foren nachgucken, ob das Update klappt. Ist nicht unbedingt selbstverständlich. Das sauberste wäre, /home zu sichern und dann Hoary plattzumachen. Aber auf ne Neuinstallation habe ich nicht wirklich Lust. Läuft doch alles prima mit dem Hoary, bis auf die 3D-Beschleunigung, dieses seltsame Manchmal-bin-ich-da-und manchmal nicht-Icon, den Compiler, der nicht immer will, wie ich möchte, die diversen Player, die inzwischen alle Codecs gefuttert haben, aber trotzdem auf manchen Seiten streiken, den CD-Player, der aufs Verrecken kein DMA haben will, das Panel, das manchmal (selten!) einfach futsch ist. Also, was will man mehr?
Es ist schon seltsam. Würde das alles unter Win passieren, da wäre echt was los. Aber unter Linux ist das irgendwie anders. Das ist MEIN Ubuntu, das da läuft. Da stecken Arbeit und Interesse drin. Und jetzt einfach plattmachen und 5.10 aufspielen? Nee, da warte ich lieber ein bisschen!
P.S.: Übrigens läuft der RC unter VMware wirklich klasse. Auch überzeugten KDE-Usern (so was soll's geben) sei ein Blick auf Gnome 2.12.1 empfohlen.
MobyDuck
Ubuntu 5.10 ("Breezy Badger") ist pünktlich erschienen:
Zitat: |
The Ubuntu team is proud to announce Ubuntu 5.10 "The Breezy Badger". It includes Install CDs, bootable Live CDs, and combination DVDs for three architectures, and ships with GNOME 2.12. |
|
Download:
http://www.ubuntu.com/download/