Dedies-Board (https://www.dedies-board.de/wbb2/index.php)
- Linux (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=30)
-- News (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=31)
--- Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" erschienen (https://www.dedies-board.de/wbb2/thread.php?threadid=2104)
Geschrieben von dedie am 27.09.2007 um 18:23:
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" erschienen
Zitat: |
Das Ubuntu-Team hat heute wie geplant die Beta-Version von Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon) veröffentlicht. CD-Images und Torrents für x86-, x64- und SPARC-Rechner stehen in drei Varianten im Internet zum Download bereit: Die Desktop-Version (nur x86 und x64) bootet ein Live-System, aus dem heraus sich ein grafischer Installer starten lässt. "Alternate" (ebenfalls nur x86 und x64) verwendet einen Textmodus-Installer, der spezielle Optionen wie die Einrichtung eines Logical Volume Managers erlaubt. Das Server-Image verzichtet auf eine Reihe von Desktop-Anwendungen |
|
Weitere Infos so wie die Quelle
Geschrieben von MobyDuck am 27.09.2007 um 19:38:
70 KB/s
Geschrieben von dedie am 27.09.2007 um 19:43:
Zitat: |
Original von MobyDuck
70 KB/s
|
|
Entweder heute nacht oder morgen früh runterladen, im mom stehn mal wieder alle auf der Leitung
Geschrieben von MobyDuck am 27.09.2007 um 19:47:
Ich lass mal im Hintergrund tröpfeln.
Geschrieben von Vimes am 27.09.2007 um 21:20:
RE: Ubuntu 7.10 Beta erschienen
LVM? Bietet der Installer dann auch die Möglichkeit, ein verschlüsseltes LVM anzulegen? Debian kann das, wenn auch erst seit einiger Zeit fehlerfrei und nur im Text-Modus. Ist sehr praktisch, wenn man wie ich einen Laptop hat und Verlust befürchtet ...
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 28.09.2007 um 20:53:
Oops, keine Ahnung. Habe zwar irgend wann mal gelesen, dass Debian das jetzt kann, aber ich habe mich nicht weiter drum gekümmert. Selbst wenn ich wollte (will gar nicht

) könnte ich es nicht überprüfen, da ich mir für die Beta-Spielereien nur die "Desktop-CD" und nicht die Alternate ziehe. Wahrscheinlich werde ich die Beta gar nicht installieren, mal gucken.
edit
Davon ganz ab habe ich gerade mal wieder meine begriffsstutzigen 5 Minuten. WTH soll ich mit einer verschlüsselten Partition? Sensible Daten kann ich auch in ein verschlüsseltes Archiv stecken oder TrueCrypt bemühen. Dann hat der (physikalische) Dieb meiner Kiste auch was zu tun...
edit 2
Läuft so weit.
Die Live-CD machte keine großen Probleme, also wollte ich mal probeweise installieren. Mit der "Desktop-CD" klappt es nicht, der Installer hängt sich reproduzierbar schon bei Installation des Grundsystems auf. Also habe ich die Alternate runtergeladen und -tata- das läßt sich schmerzfrei installieren. GRUB hat zwar Win vergessen, aber das war 1. nicht wirklich schlimm und 2. schnell repariert.
Jo, dann begrüßte mich Gnome 2.20 und Ubuntu schlug gleich vor, den nVidia-Treiber zu installieren. Vorschlag angenommen und seitdem läuft Compiz. Einfach so.
So, mal umgucken. Der Abend ist gerettet.
Geschrieben von Vimes am 28.09.2007 um 20:54:
Zitat: |
Original von MobyDuck
WTH soll ich mit einer verschlüsselten Partition? |
|
Auf dem Desktop, nichts. Auf einem Laptop ...
... möchte ich nicht unbedingt TrueCrypt benutzen - nach meinem letzten Stand ist die Unterstützung für Debian nicht wirklich ausgereift. Ich muß mir nicht extra nen eigenen Kernel backen, nur um das dann benutzen zu können. LUKS ist im Installer integriert, das flutscht ...
Es ist insofern nett: Das gesamte System (bis auf die Boot-Partition) ist verschlüsselt. Also meine Mails, meine Notizen, alles. Und ich fände es lästig, meine Maildateien jeweils entschlüsseln zu müssen, damit ich Mails lesen und versenden kann. Geschweige denn, jeweils meine Konfigurationsdateien (in denen Paßwörter stehen) entschlüsseln und nach Gebrauch die entschlüsselte Kopie wieder shreddern zu müssen. Ja, das ist paranoid, aber wenn es denn bequem geht (und mit LUKS ist es bequem!), dann her damit. Mir wäre einfach unwohl, wenn meine Mails in fremden Händen wären. Damit kann im Zweifel außer dem Herrn Schäu- ich meine, damit kann niemand was anfangen (war nur'n Scherz, Herr Schäuble!), aber mir ist einfach wohler, wenn ich weiß: die AES256-Verschlüsselung knackt so schnell keiner. Bis dahin hab ich mir schon neue Paßwörter für alles relevante vergeben.
Man sieht: sicher kein "Muß", aber doch nice-to-have. Und durch die nahtlose Integration entsteht mir kein Mehraufwand.
Die einzige Kehrseite der Medaille ist natürlich, daß das System langsamer wird (bei AES256 wurden mal so ca. 30% Systemeinbußen gemessen). Aber das ist mir ehrlich gesagt egal, die Performanz reicht zum Arbeiten allemal und Numbercrunching mache ich auf der Kiste nicht.
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 28.09.2007 um 21:03:
Zitat: |
Auf dem Desktop, nichts. Auf einem Laptop ... |
|
Arrrrrg. War müde gestern abend. Sehr müde.
TrueCrypt habe ich mal ausprobiert, musste aber auch in der Tat nen Kernel bauen. Seitdem bin ich ganz bescheiden mit rar / unrar zufrieden.
BTW: Wenn es mal deine Zeit zulässt (eigentlich hätte ich sie auch nicht): Guck dir mal Ubuntu 7.10 Beta an. Nett.
Geschrieben von Vimes am 29.09.2007 um 13:01:
Hab ich fest eingeplant. Ich brauche eh noch Testsysteme für diverse kleinere Aufgäbchen, z.B. Samba. Und ich möchte mir mein Produktivsystem mit so was nicht zersägen ...
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 29.09.2007 um 15:49:
Compiz aus der Schachtel:
Geschrieben von Hertener am 30.09.2007 um 13:35:
Warum scheint ausgerechnet dann die Sonne, wenn ich mal eine Beta testen möchte?
Nix desto trotz: Sieht gut aus. Freue mich schon auf die Final.
EDIT:
Zitat: |
Compiz aus der Schachtel... |
|
Joooah, ganz nett.
Geschrieben von MobyDuck am 30.09.2007 um 14:51:
Hast du den gnome-compiz-manager installiert?
Geschrieben von Hertener am 30.09.2007 um 20:59:
äh...nee...glaube ich nicht.
Ich habe nur gstreamer-Pakete gezogen, für die Mucke.
BTW: Prozessor-Auslastung liegt hier ständig bei 100%
Edit:
Zitat: |
gnome-compiz-manager installiert? |
|
So, jetzt, ja.
2. Edit:
Auch nicht schlecht, Herr Specht.
3. Edit:
BTW: Der andauernde 100% CPU-Peek ist nun irgendwie verschwunden. Hier könnte ich glatt heimisch werden.
Geschrieben von MobyDuck am 30.09.2007 um 21:32:
Zitat: |
Hier könnte ich glatt heimisch werden |
|
Geht nicht. Besetzt.
Also, manchmal verschwindet grundlos das untere Panel, das Icon von GL Desktop will auch nicht immer und manchmal hängen sich die Screensaver auf. Na ja, Beta, aber trotzdem: Der Affe bleibt mal drauf.
Geschrieben von Vimes am 30.09.2007 um 21:56:
Zitat: |
Original von Hertener
Der andauernde 100% CPU-Peek ist nun irgendwie verschwunden. |
|
Das war wahrscheinlich ein Problem mit dem Treiber der Grafikkarte. Schön, daß das behoben ist!
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 30.09.2007 um 22:09:
War wohl mal wieder Ati. Ich hatte das Problem durchgängig seit 5.04. Jetzt mit meiner ollen FX5500 gibt es nichts mehr zu meckern.
Geschrieben von Hertener am 01.10.2007 um 01:02:
Ja, es zickt noch wenig. So: "Verschwundenes Panel" habe ich heute auch gehabt. War aber plötzlich wieder da. Nur der Peek war und blieb weg. Vielleicht hat ja rhythmbox mal neu katalogisiert.
GraKa (nvidia) ging von Anfang an problemlos.
Das GL-Icon such ich ATM im Panel vergeblich.
Gelegentlich läuft alles etwas träge, vor allem in Zeitlupe.
Beruhigungstabletten benötige ich vorerst keine.
Ah yo, das Highlight: Meine Caplio RX DigiCam wird ordentlich erkannt und die Bilder werden brav herunter geladen. Das Warten hat sich also gelohnt - war ja auch nur knapp ein Jahr.
Geschrieben von MobyDuck am 01.10.2007 um 19:18:
Ehrensenf läuft jetzt auch als WMV. Warum? Keine Ahnung, habe nix gemacht.
Ach ja:
Zitat: |
Zitat: |
Ubuntu is an ancient African word meaning 'I can't configure Debian'. |
|
|
|
Geschrieben von MobyDuck am 09.10.2007 um 21:21:
[Ingrid]
So, es wird langsam. compizconfig-settings-manager läuft jetzt auch schmerz-, ähmm, absturzarm.
Mache mal nen Screenshot (Ja ich weiß, ich muss mal gucken, was es sonst noch so an emerald-themes gibt...

)
[/Ingrid]
Geschrieben von Vimes am 09.10.2007 um 22:18:
Sieht gut aus
Muß mir das im neuen Jahr mal vorknöpfen - ich glaube kaum, daß ich in diesem noch dazu komme, leider ...