Dedies-Board (https://www.dedies-board.de/wbb2/index.php)
- Linux (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=30)
-- News (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=31)
--- Ubuntu 10.04 erschienen (https://www.dedies-board.de/wbb2/thread.php?threadid=2659)


Geschrieben von dedie am 30.04.2010 um 16:27:

  Ubuntu 10.04 erschienen

Zitat:
Alle zwei Jahre veröffentlichen die Ubuntu-Entwickler eine Version mit Long Term Support (LTS), deren Fokus weniger auf neuer Technik als auf Stabilität und Bedienerfreundlichkeit liegt. Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx, zu deutsch leuchtender Luchs) ist eine solche LTS-Version mit Langzeit-Support: Ubuntu-Sponsor Canonical garantiert für die Desktop-Version drei, für die Server-Variante fünf Jahre Support und Updates.

Wie üblich ist Ubuntu als Live-CD erhältlich, mit der man die Linux-Distribution testen und bei Gefallen auf der Festplatte installieren kann. Upgrades im laufenden Betrieb sind möglich von der Vorversion 9.10 sowie von der letzten LTS-Version 8.04 -- wenn die Aktualisierungsverwaltung das Upgrade nicht von selbst anbietet, muss man sie einmal mit update-manager -d von Hand aus der Kommandozeile starten.


Weitere Infos so wie die Quelle



Geschrieben von rich20 am 01.05.2010 um 19:58:

 

Habe den "Luchs" heut nacht auf meinen PC geworfen. Insgesamt waren nur zwei Einstellungen nötig. Trotz auswählen der externen Soundkarte, wollte er weiterhin den Ton über die Inboardkarte ausgeben, und die Buttons bei den Fenstern zum "minimieren/maximieren/schließen" befanden sich auf der linken Seite.
Wobei ich da nicht sicher bin, ob das gewollt ist (neuer Stil), oder einfach nur nicht richtig eingetragen wurde. großes Grinsen



Geschrieben von Hertener am 02.05.2010 um 11:59:

 

Zitat:
Original von rich20
... und die Buttons bei den Fenstern zum "minimieren/maximieren/schließen" befanden sich auf der linken Seite.

Das ist jetzt "normal", zumindest bei den beiden neuen Standard-Themes "Ambience" und "Radiance". Die anderen Themes wie "Clearlooks" oder "Neue Welle" haben die Buttons, wie bisher, auf der rechten Seite. yes



Geschrieben von rich20 am 02.05.2010 um 15:02:

 

Danke für die Auskunft,
also ist es doch gewollt. Ich verwende zwar "Glider", da waren die Buttons vorher auf der rechten Seite. Naja, jetzt sind sie wieder dort, so wie sie immer waren.

Aber ein kleiner Lapsus ist anscheinend doch passiert. Bei den nach links geschobenen Buttons waren auch noch die beiden "Minimieren" und " Maximieren" vertauscht. Was das Ganze nicht nur seitenverkehrt, sondern auch von der Reihenfolge her total ungewohnt machte. yes



Geschrieben von Hertener am 02.05.2010 um 19:37:

 

Boah, was Du Dir alles merken kannst. Mich interessiert eigentlich immer nur dieses dämliche Kreuz. großes Grinsen

Bin nun mit der 10.04 hier, die ich am Nachmittag installiert habe. Ging sehr zügig, nur die Installation der Sprachpakete zum Schluss hat sich etwas hin gezogen. Installiert habe ich von der Desktop-CD. Einfache Menüführung, die auch die Verschlüsselung des eigenen Ordners anbietet. Nach dem Neustart habe ich die verschlüsselte Backup-HD angeschlossen, die wurde sofort erkannt und nach Eingabe des Passwortes konnte ich darauf zugreifen. Das gefällt mir. Nur Firefox nervt. Das alte Profil hat ihm nicht geschmeckt und der Befehl firefox -p funzt nicht. Augen rollen Nun bin ich dabei, den neu einzurichten. Ist vielleicht auch gut so. großes Grinsen
Außerdem suche ich noch eine Möglichkeit in Nautilus die Adressleiste vom Button- auf Eingabe-Modus umzuschalten. böse



Geschrieben von rich20 am 02.05.2010 um 22:12:

 

Meinst du die Adressleiste?
Öffne den " gconf-editor", dann "apps > Nautilus > Preferences" dort bei "always_use_location_entry" ein Hakerl setzen.
Aber inzwischen wirst du es wahrscheinlich schon selbst gefunden haben (denke ich). cool



Geschrieben von Hertener am 02.05.2010 um 22:49:

 

Danke für Deine Hilfe!

Nein, so weit war ich noch nicht vorgedrungen. Ich schlage mich nun seit ein paar Stunden mit folgendem Problem herum:

Die Partitionen sdb1 und sdc1 werden via fstab unter /mnt eingehangen. Anschließend möchte ich diverse Ordner dieser Partitionen in meiner /home einbinden. Bisher funktionierte das auch problemlos, indem ich das über die fstab mit bind realisierte. Doch in der neuen Version gibt es wohl ein Problem bei der Verwendung mit einer verschlüsselten /home: Die fstab wird abgearbeitet, bevor die /home entschlüsselt wird. Dadurch werden die Ordner nicht eingehangen. Ich bin damit aber nicht allein ...
Seltsamer Weise hat das unter 9.10 mit verschlüsselter /home aber funktioniert. Augen rollen



Geschrieben von rich20 am 02.05.2010 um 23:07:

 

Da scheinen dann sich doch einige Mängel eingeschlichen zu haben. Ich ärgere mich momentan über Thunderbird. Er weigert sich hartnäckig Mails zu versenden. Augen rollen



Geschrieben von Hertener am 02.05.2010 um 23:39:

 

Soweit bin ich auch noch nicht. Und statt Thunderbird werde ich mir Evolution einrichten.

Der heutige Abend führte mich mal wieder zu dem Fazit, dass ich an meinem KISS-Prinzip noch ein wenig feilen muss. Augen rollen

EDIT:
Der Lautstärkeregelung haben sie die Prozent-Anzeige beim Mouse-Over weg genommen. Augen rollen
Finde ich sowie so doof, dass man sich das Applet nicht mehr hinziehen kann, wo man will. Augen rollen



Geschrieben von rich20 am 03.05.2010 um 00:13:

 

Zitat:
Soweit bin ich auch noch nicht. Und statt Thunderbird werde ich mir Evolution einrichten.
Wahrscheinlich wirds Thunderbird bei mir auch von der Platte fliegen. Evolution war jetzt in einigen Minuten eingerichtet und hat auf Anhieb funktioniert. Sieht eigentlich ganz hübsch aus, dieses Ding. yes

Zitat:
Der heutige Abend führte mich mal wieder zu dem Fazit, dass ich an meinem KISS-Prinzip noch ein wenig feilen muss.
Dass es mit dem Einbinden Probleme gibt, damit wohl war nicht zu rechnen.

Edit:
Zitat:
Finde ich sowie so doof, dass man sich das Applet nicht mehr hinziehen kann, wo man will.
Kannst du doch hin und her ziehen, wie du willst. Da stört schon etwas mehr, dass es mit der Benachrichtigung verbunden ist. Die Beiden hätt ich lieber getrennt gehabt.



Geschrieben von Hertener am 03.05.2010 um 00:42:

 

Ja, Scherzkeks großes Grinsen , ich möchte schon nur den Lautstärkeregler verschieben und nicht die gesamte Benachrichtigungsleiste. Augen rollen



Geschrieben von rich20 am 03.05.2010 um 01:19:

 

Ja, da hast du auch wieder recht. Wenn du die gesamte Benachrichtigungsleiste verschiebst, ändert sich bei der Lautstärke nicht viel. großes Grinsen



Geschrieben von rich20 am 04.05.2010 um 13:56:

 

Hi Hertie,
um dir Arbeit zu sparen sag ich es dir gleich. Zwei Tage habe ich jetzt mit Evolution experimentiert, aber für mich ist es nicht das "non plus ultra". Auch wenn es sehr viele Features bietet, mich stört dabei, wenn man mehrere POP Konten anlegt, dass diese nicht angezeigt werden. Du kannst die Mails der anderen Konten nur über Filterregeln umleiten, damit du darauf zugreifen kannst.
Auf IMAP trtifft das aber nicht zu.

Ach ja, wenn du dein gewohntes Lautsprechersymbol wieder haben willst, trage einfach "gnome-volume-control-applet" bei den Autostart Programmen ein. Winken



Geschrieben von Hertener am 04.05.2010 um 20:21:

 

Jepp, habe ich mal eingetragen, danke.

Da ich IMAP-Konten habe, komme ich mit Evolution ganz gut zurecht. Außerdem kann ich da ein wenig mit der Synchronisation meines Memotoo-Accounts herum experimentieren. Das ist aber ein Kapitel für sich und momentan bin ich eher faul als experimentierfreudig. cool



Geschrieben von Hertener am 06.05.2010 um 20:36:

 

So, um nochmal auf den Lautstärkeregler zurück zu kommen:

Nun habe ich den nicht nur in der Benachrichtigungsanzeige, sondern auch noch im Benachrichtigungsfeld, so wie ich es von der 9.10er Version her kenne. Ich hätte den Lautstärkeregler aber vieeeeeeel lieber wieder als eigenständiges Applet. zwinkern

EDIT:
Diese Benachrichtigungs-Dinger erinnern mich irgendwie an Monopoly:

- Ereignisfeld
- Ereignisfach
- Ereigniskarte

BSE



Geschrieben von rich20 am 06.05.2010 um 23:19:

 

Die neue Benachrichtigungsanzeige scheint andere User auch zu stören. Inspiriert durch diesen Thread hab ich jetzt "indicator-sound" deinstalliert. Danach hatte ich in der Benachrichtigungsanzeige den Lautsprecher weg. Dann ist es nur noch so, wie bei Version 9.10 gewesen ist.