Dedies-Board (https://www.dedies-board.de/wbb2/index.php)
- Hardwareberatung (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=44)
-- Hardware Kaufberatung (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- Weihnachtsmann soll neues Laptop bringen (https://www.dedies-board.de/wbb2/thread.php?threadid=3002)
Geschrieben von tignasse am 27.11.2015 um 19:30:
Weihnachtsmann soll neues Laptop bringen
Einsatzzweck ist vor allem die Bearbeitung/Verwaltung von Audiodateien.
Ansonsten üblicher PC-Kram, keine besonderen Ansprüche, was Spiele angeht.
Idealerweise hat das Ding dann:
- einen matten Schirm 17"
- eine CPU, die auch mehreren gleichzeitigen Aufgaben gewachsen ist
- eine SSD-Platte für BS und Programme
- eine HD von ca. 500 GO
- einen Soundchip, der Mitschnitte aus dem Netz ermöglicht, eine externe Soundkarte ginge auch, aber welche? (K.O. Kriterium)
- möglichst viele USB3-Anschlüsse
- W8 bzw. W8.1 als Betriebssystem
Die Kiste soll nicht als Paradepferd sondern als Arbeitsgerät auch im Ausseneinsatz dienen.
Eine Preisvorstellung habe ich nicht, war aber das ganze Jahr brav und artig.
Was schreibe ich jetzt auf meinen Wunschzettel?
Geschrieben von kruemelbaer am 27.11.2015 um 19:42:
Gegenfrage: wieviel haste brav gespart? mit nen paar hundertern iss dat nicht getan!
UWE
Geschrieben von deoroller am 27.11.2015 um 19:56:
SSD würde ich selbst nachrüsten. Das spart Geld und man hat ein aktuelles Modell.
Geschrieben von tignasse am 28.11.2015 um 17:56:
Zitat: |
Original von kruemelbaer
Gegenfrage: wieviel haste brav gespart? mit nen paar hundertern iss dat nicht getan!
UWE |
|
Na so ca. 1.500 habe ich erfolgreich dem Büttel von der Steuer verheimlicht.
Zu den anderen Fragen (habe noch nicht gelernt, hier mehrere Zitate unterzubringen):
Die Geschichte der Mitschnitte aus dem Netz ob Onboard oder mit Hilfe eines externen Moduls ist mir ausserordentlich wichtig. Nein, ich weiss nicht, ob sowas existiert. Wenn das durch Software geht, ist es mir auch recht, aber ich will nicht den Rechner kaufen und dann im Wald stehen. Gefragt wäre also ein solider Ratgeber.
Die CPU soll in der Tat bei dicken Dateien Leistung beweisen und nicht bei Pippifax-Aufgaben.
Für Nachrüstungen (SSD-Platte) wäre ich wieder auf andere angewiesen, will ich eigentlich nicht.
Ach ja, bei W 10 habe ich Zweifel, ob das schon ein eingeschwungener Zustand ist und ob sich das BS mit meinen Vorstellungen von Privatsphäre verträgt.
Geschrieben von Hertener am 28.11.2015 um 19:55:
a) Mit Windows 7 bzw 8.1 liegst imho momentan gut im Rennen, auch wenn wir auf der Arbeit langsam auf 10 umrüsten. Ist ja kostenlos. Da muss man das dann haben.
b) Mit Deiner Mitschnitt-Geschichte bin ich überfordert. Ist halt mal wieder Multimedia-Sch...!
Ich dachte da eigentlich an Audacity oder vergleichbares als Software auf dem Rechner. Eine Soundkarte, wenn auch nur OnBoard, ist ja mittlerweile Standard.
c) Zu der Zitate-Funktion: Die ist im Editor in der ersten Zeile der Werkzeugleiste versteckt. Es ist das 4. Symbol von rechts.
Geschrieben von Hertener am 29.11.2015 um 11:02:
Ich verstehe Dich nicht. Gerade gestern habe ich, aus menschlicher Neugierde, mal einen 30 sekündigen Audio-Mitschnitt eines YouTube-Videos gemacht. Toll - funktioniert.
Was Du Dir aber vorstellst verstehe ich einfach nicht.
Zitat: |
streiche Zitat setze EDIT:
Mich dünkt: Du kannst es einfach nicht.
Da ich ja notorisch faul bin, habe ich darauf verzichtet selber eine Anleitung zu erstellen, und habe statt dessen mal für Dich nach einer gegoogelt:
https://www.youtube.com/watch?v=jrXeEv1O78Y
|
|
Geschrieben von tignasse am 29.11.2015 um 12:05:
Oh doch, du hast mich fabelhaft verstanden, denn du hast genau das produziert, was ich suche. Allerdings mit einem anderen Betriebssystem und einer anderen Version von Audacity. Sowie einem Ausflug in die Konfiguration des Rechners.
Auf letzteres wäre ich im Leben nicht gekommen.
Was dich dünkt traf also zu.
Mal sehen, ob ich das auch umsetzen kann, ich werde mir Mühe gegen.
Danke für deine Anstrengungen und deine Geduld mit mir.
Geschrieben von Hertener am 29.11.2015 um 12:34:
Nun, bei Deiner, mir bekannten, "Professionalität" war ich von anderem ausgegangen.
So kann man sich täuschen.
Geschrieben von chrissi_410 am 29.11.2015 um 19:51:
Zitat: |
Nix aber für Gedudel aus dem Netz. |
|
Ich verwende hier in Deutschland "radio.fx". Damit kannst Du drei Sender (in der Free-Version) frei wählen und immer dann, wenn Du dieses Programm startest, werden die Aufnahmen aus Deinem gewünschten Sender auf die Festplatte (VZ Deiner Wahl) in *.mp3 aufgenommen
Finde ich prima! Habe auf diese Weise viele Hörpspiele, Interviews Kabarett auf der Platte und brenne sie mir für lange Autofahrten auf eine CD und kann dann diese Sendungen in Ruhe nachhören.