Dedies-Board (https://www.dedies-board.de/wbb2/index.php)
- Linux (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=30)
-- Programme (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=34)
--- [gelöst] Probleme mit ATI-Treiber (https://www.dedies-board.de/wbb2/thread.php?threadid=875)
Geschrieben von MobyDuck am 27.09.2005 um 21:33:
[gelöst] Probleme mit ATI-Treiber
Ne Zeitlang war ja Ubuntu ziemlich langweilig. Funzte einfach alles. Aber seitdem ich den aktuellen ATI-Treiber installiert habe komme ich doch ins Grübeln...
Vorgestern habe ich die Header aktualisiert. Schlug mir apt-get update vor und ich dachte, na ja schadet ja nichts. Ergebnis: Der Monitor flackerte mit 60 Hz vor sich hin. Nichts zu machen. Ich habe daher den ATI-Treiber neu installiert - und den X-Server zerschossen. Keine Ahnung, warum. Also X-Server reparieren und da ich schon mal dabei war, habe ich die Installation noch mal probiert. Der X-Server blieb heile, obwohl ich (wissentlich) nichts anders gemacht habe als beim 1. Versuch.
Zum Abschluss der Installation muss man noch ein Script ausführen, das die xorg.conf neu schreibt. Klappte irgendwann auch so halbwegs. Nur stürzte der GDM dauernd ab. 3D-Unterstützung funzt auch nicht, die fglrx-install.log wirft mir folgendes aus:
Zitat: |
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
make -C /lib/modules/2.6.10-5-386/build SUBDIRS=/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x modules
/usr/src/linux-headers-2.6.10-5-386/scripts/gcc-version.sh: line 11: gcc: command not found
/usr/src/linux-headers-2.6.10-5-386/scripts/gcc-version.sh: line 12: gcc: command not found
make[1]: Gehe in Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.10-5-386«
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
/bin/sh: gcc: command not found
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/agp3.o
/bin/sh: gcc: command not found
make[2]: *** [/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/agp3.o] Fehler 127
make[1]: *** [_module_/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.10-5-386«
make: *** [kmod_build] Fehler 2
build failed with return value 2
[Error] Kernel Module : Failed to compile kernel module - please consult readme. |
|
gcc ist natürlich installiert.
Ich habe dann die Sicherung der xorg.conf zurückgespielt und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen. Denn der ATI-Treiber werkelt jetzt vor sich hin, klappt alles, nur eben keine 3D-Unterstützung (dafür MESA GLX indirect). Ok, damit kann ich bis Breezy leben, aber mich würde doch interessieren, was da falsch gelaufen ist.
Geschrieben von dedie am 27.09.2005 um 21:43:
Ist der Treiber explizit für Linux besser noch für Ubuntu geeignet
Geschrieben von Hertener am 27.09.2005 um 21:45:
RE: Probleme mit ATI-Treiber

Ich weiß es nicht -

- wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Problembehandlung.
Geschrieben von MobyDuck am 27.09.2005 um 21:53:
Zitat: |
Ist der Treiber explizit für Linux besser noch für Ubuntu geeignet |
|
Jepp.
OT
Zitat: |
wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Problembehandlung. |
|
Danke. Das ist das Verrückte beim Computern: Eigentlich brauche ich unter Linux gar keine 3D-Beschleunigung. OK, der Wale-Watcher-Screenserver meiner Frau läuft jetzt in 2 Dimensionen, was sie nicht mal gemerkt hat. Aber trotzdem lässt mir das keine Ruhe.
Geschrieben von dedie am 27.09.2005 um 22:01:

Ich habe da so irgenwie noch was im Kopf das es des öfteren Problems mit Ati-Treibern gegeben hat bzw. geben soll (zumindest unter Win)
Geschrieben von Hertener am 28.09.2005 um 00:04:
@
dedie
Jepp, ich bevorzuge daher nVidia. Doch damit hatte ich dann unter Linux Sorgen.
Und eine Alternative gibt's ja nicht, so dass es schließlich im üblichen Geflame endet.
Wenn's nach mir ginge dann müsste die Marken umbenannt werden in "nieWiedia" und "
Absolut
Total
Inkomatibel"...
@ MD
Der Screensaver heißt Weight-Watcher!
Und Dein Monitor hat auch nur 2 Dimensionen. Wie soll das denn gehen mit 3D?
IMHO ist das alles nur ein Werbegag der Industie um der zahlenden Kundschaft eine gerenderte Projektion zuverkaufen. Von der allgemeinen Verwendung der Stereometrie ist man IMHO auch heute noch weit entfernt, auch wenn hier und da mal wieder die Brillen mit unterschiedlich farbigen Folien als Gläser auftauchen.
Spannend wird's erst, wenn die ersten Monitore in den Läden auftauchen, die mit speziellen Linsen einen Raum simulieren können.
Geschrieben von MobyDuck am 28.09.2005 um 08:58:
@ Hertener
Zitat: |
Der Screensaver heißt Weight-Watcher! |
|
Danke. Wusste ich nicht. Dachte, ich hätte nur bei Whale gestern abend ein "h" vergessen.
Jedenfalls schwimmen da immer so Wale und Haie hin und her. Also so'n Ding, das umweltbewusste Frauen in Verzücken versetzt. Meiner Frau ist übrigens immer noch schnuppe, ob die Viecher 3D-beschleunigt rumpaddeln.
Was 3D anbelangt, hast du natürlich irgendwo recht. Aber mir geht es vor allem um diese Log-Datei. Was läuft da verkehrt? Liegt es an meinen rudimentären Linux-Kenntnissen? Hat der Treiber nen Schuss? Warum funzt das Ding dann bei anderen? Habe ich bei der Installation von gcc etwas falsch gemacht? Warum funzte dann gcc bis dato ohne Probleme? Falsche Version? Sowas raubt mir den Schlaf.
Ach ja, wenn ich schon mal dabei bin: Habe eine FAT-Partition dauerhaft gemountet. Bin zu faul, sie dauernd neu einzuhängen, weil ich sie laufend brauche. Manchmal taucht nach dem Booten auf dem Desktop ein Icon mit dem Namen der Partition auf. Habe ich nicht drum gebeten. Meistens erscheint dieses Icon jedoch nicht. Das ist auch wieder so'n Ding. Was veranlasst dieses Icon zu seinem Verhalten?
Geschrieben von Hertener am 28.09.2005 um 11:31:
Also, schlaflos in Seattle habe ich schon einmal gehört, aber schlaflos in W-Valley?
Mir dünkt, mir deucht, Du seiest ein User für Betriebssysteme aus dem Hause Microsoft.
PS: Mach' Dir keine Sorgen. Ich habe es noch nicht einmal geschafft UBUNTU auf die Platte zu bringen - und ich lebe immer noch.
EDIT:
- Geht's hier um GCC oder um gcc?
- Kannst Du die Meldung reproduzieren?
- Hat das Script die nötigen Rechte um auf die Dateien zuzugreifen?
- Hast Du mal alles gelöscht und nocheinmal ausprobiert?
- Funktioniert der Compiler mit anderen Programmen?
- Bzgl. des Icons: Vermutlich ein Konflikt während des Bootvorgangs. Wird die Partition rechtzeitig gemountet erscheint ein Icon, dauert's mal etwas länger, fehlt es.
Geschrieben von Vimes am 28.09.2005 um 18:56:
Zitat: |
Original von Hertener
Jepp, ich bevorzuge daher nVidia. Doch damit hatte ich dann unter Linux Sorgen. |
|
Merchwürdich. Genau damit habe ich jetzt keine Kopfschmerzen mehr, der Treiber funktioniert hier einwandfrei - inkl. 3D-Unterstützung...
@Moby: gcc ist schon installiert, laut dem Log erkennt gcc aber eine Programmoption nicht. Ich vermute (!), daß die Ferkel von ATI eine (höhere) Compilerversion benutzt haben, die bei Ubuntu noch nicht / nicht mehr läuft (ich tippe auf "höhere" - wobei es vernünftig ist, beim Compiler konservativer zu sein).
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 28.09.2005 um 22:22:
Danke für eure Tipps.
Wie ich ja schon andeutete, fehlt mir im Moment ein wenig die Zeit, mich ausführlich um diese Dinge zu kümmern. Habe auch nicht großartig recherchiert. Beruhigend finde ich, dass sich eure Einschätzungen mit meinen laienhaften Vermutungen decken. Reicht mir erstmal.
Zitat: |
Ich vermute (!), daß die Ferkel von ATI eine (höhere) Compilerversion benutzt haben, |
|
Ich auch, siehe oben. Werde auch nichts an der Compiler-Version ändern, sondern warte erstmal Breezy ab.
Zitat: |
Kannst Du die Meldung reproduzieren? |
|
Gute Frage. Auf die Idee, mal das Log-file anzugucken, bin ich gestern erst gekommen.

Vielleicht probiere ich die Installation am Wochenende noch mal.
Zitat: |
Funktioniert der Compiler mit anderen Programmen? |
|
Jepp.
Zitat: |
Bzgl. des Icons: Vermutlich ein Konflikt während des Bootvorgangs. Wird die Partition rechtzeitig gemountet erscheint ein Icon, dauert's mal etwas länger, fehlt es |
|
Danke. Das wird es sein. Dann dauert's bei mir anscheinend öfter mal was länger. K.A. warum. Fehlermeldungen beim booten habe ich keine.
Geschrieben von Hertener am 29.09.2005 um 06:18:
Bzgl. Booten: Ich übertrage da 1 zu 1 von MSWinBS. Während des Bootvorganges werden Prozesse offenbar nicht immer gleich abgearbeitet, was sich sehr gut an der Reihenfolge der Icons im Systemtray nachvollziehen lässt. Ich gehe mal davon aus, dass das bei Dir genauso ist.
Wenn Der Compiler mit anderen Programmen funktioniert kann der Schaden natürlich im Compiler an einer Stelle liegen, den andere Programme nicht aquirieren. Ich würde aber trotzdem davon ausgehen, dass die Ursache beim Treiber zu suchen ist. Hast Du den Treiber von ATI direkt heruntergeladen? Wenn Vimes Recht hat, und die (ATI) mit einer neueren Version des Compilers gearbeitet haben, kannst Du vielleicht mit einer älteren Treiberversion zum Ziel gelangen!?
Bzgl. Zeit: Lasse Dich nicht drängen. Genieße die herbstlichen Tage, bereite Dich in aller Ruhe auf Weihnachten vor, freue Dich auf Ostern und bald, Du wirst's sehen, lösen sich all Deine Sorgen in Wohlgefallen auf!
Gruß aus Herten
Dominik
EDIT: Morgenstund hat Gold im Mund...und Rechtschreibfehler...
Geschrieben von Vimes am 29.09.2005 um 18:31:
Zitat: |
Original von Hertener
Wenn Der Compiler mit anderen Programmen funktioniert kann der Schaden natürlich im Compiler an Stelle liegen, den andere Programme nicht aquirieren. |
|
Ein echter "Fehler" im Compiler ist arg unwahrscheinlich, ich tippe auf eine Inkompatibilität (welch Wort).
MfG
Vimes
Geschrieben von Hertener am 29.09.2005 um 18:39:
Inkompatibilität ist gut. Da kann man wenigstens nicht schreiben: "Jag' das File mal durch den Debugger!"
Geschrieben von Vimes am 29.09.2005 um 21:56:
Naja, ich sag mal so, wenn ein Compiler einen echten Haken hat, dann wird er im Zweifel Datenmüll erzeugen, aber so Fehlermeldungen wie oben rühren eher daher, daß da versucht wurde, einen switch zu setzen, den der Compiler nicht oder in dem Zusammenhang nicht unterstützt...
MfG
Vimes
Geschrieben von MobyDuck am 29.09.2005 um 22:38:
Weiß nicht, ob es euch weiterhilft:
In diesem Bandwurm-thread hatte jemand das selbe Problem:
http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=9434&postdays=0&postorder=asc&start=90
(Post von Nemo, 05.09., 12:30)
Nemo half es, gcc zu installieren. Nur: Ich habe gcc installiert, habe auch die wohl aktuelle Ubuntu-Version (4:3.3.5-1).
Zu dem eigenwilligen FAT-Icon:
Zitat: |
Ich übertrage da 1 zu 1 von MSWinBS |
|
Eben deshalb fand ich das so einleuchtend. Ist es aber wohl nicht. Eben war dieses Icon wieder da. Habe mich einfach mal nur abgemeldet und wieder angemeldet: Da war es wieder weg. Habe wohl noch viel zu forschen...
Geschrieben von MobyDuck am 05.10.2005 um 10:19:
Bin dieses Wochenende doch nicht dazu gekommen, den ATI-Treiber nochmal zu installieren. Ich glaube, ich warte mal Breezy ab. Aber trotzdem danke!
Von diesem ominösen Manchmal-Icon der FAT-Partition habe ich mal ein Beweisfoto geschossen. Das Ding ist -wenn es mal erscheint- einfach überflüssig, weil im Paneel eh Icons der Medien erscheinen. Außerdem stört es das Gesamtbild meines Beamten-Desktop.
Geschrieben von Hertener am 05.10.2005 um 10:34:
Probier's doch mal mit einem Workaround:
Hier hat Vimes ein Script veröffentlicht, mit dem Du ein Laufwerk manuell mounten kannst.
Schreib mal, ob das Icon dann auch noch auftaucht.
Geschrieben von MobyDuck am 05.10.2005 um 13:24:
@ Hertener
Das Script finde ich gut, nur hilft es mir nicht wirklich bei meinem Problemchen. Ich möchte ja die Partition eingehängt lassen.
Geschrieben von Hertener am 05.10.2005 um 21:30:
@ MD
Wenn Du das Script startest, erscheint dann ein Icon? Wenn nicht, dann würde ich versuchen das Script automatisch beim Systemstart ausführen zulassen.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine - ist halt ein Workaround.
Geschrieben von MobyDuck am 17.10.2005 um 19:20:
3D
So. Habe es jetzt unter Breezy mit fglrx hinbekommen.Unter Hoary funktionierte das nicht. OK,ist suboptimal, aber für meine Erwartungen an 3D unter Linux reicht's. Glxgears rennt wie wild und (wichtiger) die Screensaver-Wale der Gattin paddeln auch um ihr Leben mit rund 50 FPS. Last but not least hat die CPU ihre Ruhe, wenn der Screensaver anspringt. Bisher rödelte sie unter Volllast.
Das eigenartige Icon (gemountetes Laufwerk) ist jetzt auch weg. War wohl ein Bug.
Na ja, wenn ich jetzt noch das w32-codec zur Mitarbeit überreden kann, Firefox nicht mehr abk@ckt, wenn der MPlayer anspringt und Opera wieder installiert werden kann, werde ich in die allgemeine Motzerei über Breezy nicht einstimmen.