172 Sicherheits-Updates für die stabile Distribution
Das Debian-Team hat eine neue Revision der stabilen Debian-Version 3.1 freigegeben. Diese enthält eine Vielzahl an Sicherheits-Updates sowie allgemeine Fehlerkorrekturen. Nutzer, die ihre Debian-Installation regelmäßig aktualisieren sollten die meisten Updates aber ohnehin schon installiert haben.
Debian GNU/Linux 3.1r1 umfasst insgesamt 172 Sicherheits-Updates, die seit der Freigabe von Sarge vom Sicherheits-Team der Distribution veröffentlicht wurden. Diese betreffen unter anderem die eingesetzten Kernel-Versionen, XFree86 oder auch OpenSSL. Nutzer, die sich regelmäßig Updates von security.debian.org herunterladen, werden daher nur wenige Pakete aktualisieren müssen.
Zusätzlich umfasst die neue Revision eine Reihe weiterer Korrekturen für Fehler, die nicht als sicherheitskritisch eingestuft wurden. So beispielsweise für Samba, das nun auch die 64-Bit-Ausgabe von Windows XP korrekt unterstützt oder libgnomeprint, bei der es mit benutzerdefinierten Druckbefehlen zu Problemen kam.
Die Liste aller geänderten Pakete kann mit Hilfe des Changelogs nachvollzogen werden. Bestehende Installationen können über das Paketverwaltungswerkzeug APT auf den neuesten Stand gebracht werden. In Kürze sollten jedoch auch aktualisierte CDs über die diversen Mirrors zur Verfügung stehen, wobei man auch weiterhin von den CDs der Version 3.1 installieren und anschließend die aktuellen Pakete via APT von ftp.debian.org herunterladen kann. (js)
QUELLE