Das Open-Source-Office-Paket KOffice liegt nun in der Version 1.4.2 zum Download bereit. Seit Erscheinen der Version 1.4.1 im Juli haben die Entwickler laut Changelog in allen Bereichen vor allem Fehlerbereinigungen vorgenommen, so zum Beispiel im Umgang mit dem OpenDocument-Format in KWord, KSpread und KPresenter. Weiter haben sie nach eigenen Angaben an der Interoperabilität mit dem jüngsten Release Candidate von OpenOffice gefeilt.
Vor diesem Hintergrund preist Entwickler David Faure KOffice als eine leichtgewichtige und integrierte Alternative von OpenOffice für Linux und Unix an. Als Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Office-Alternative hebt er die Möglichkeit hervor, PDFs in KWord öffnen und bearbeiten zu können. KOffice ist dafür gedacht, zusammen mit dem Unix/Linux-Desktop KDE ab Version 3.3 zu laufen. (anw/c't)
QUELLE