Nehme mal an, dass das der Grub Installer for Windows ist. Damit habe ich keine Erfahrung, aber das wird wohl so laufen wie mit dem XP-Bootmanager. Während der Ubuntu-Installation erkennt GRUB (Linux) den Bootmanager als "other Operating System") und bindet ihn ein.
Der Ubuntu-Installer fragt übrigens nochmals ausdrücklich nach, bevor er GRUB schreibt, man könnte notfalls abbrechen.
Von irgendeiner Beschränkung weiß ich auch nichts. Hier funzt GRUB klaglos mit Ubuntu Breezy, Kubuntu dapper und 2x XP.
Die Anzahl der Partitionen ist wurscht. Musst nur bei der Abteilung "Partitionierung" während der Installation ein wenig aufpassen.