Polizeiliche Kriminalprävention weitet ihr Informationsangebot im Internet jetzt aus. Ende März gehen die neu gestalteten Seiten mit aktuellen Vorbeugungstipps unter http://www.polizei-beratung.de online. Wie die Verantwortlichen für das Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) der Länder und des Bundes in Stuttgart mitteilten, werden in dem elektronischen Informationsangebot dann alle wichtigen und neuen Formen der Kriminalität abgedeckt: Die Bandbreite reicht von A wie Anlagebetrug, über I wie Internetkriminalität oder S wie Stalking bis Z wie Zahlungskartenkriminalität.
Quelle