Suche neuen Tintenstrahl-Drucker |
|
chrissi_410
Mitglied


Dabei seit: 23.08.2005
Beiträge: 44
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 315.393
Nächster Level: 369.628
 |
|
|
23.09.2015 18:20 |
|
|
| |
|
Hertener
Unverbesserlicher Forenquäler
  

Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 887
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.490.917
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Ich bin weder Fan vom selber auffüllen noch vom fremd gefüllt kaufen. Aus eigener Erfahrung. Aus Erfahrung im privaten Umfeld und aus Erfahrung im beruflichen Umfeld. Gelegentliche Erfolgsberichte sind wohl immer wieder der Auslöser dafür, dass die Mär vom einfachen und billigen Druckerpatronen-Refill nicht tot zu bekommen ist. Und: Ja, ich habe das auch mal gemacht.
Ein Beispiel von vor ein paar Tagen:
Ein HP-Multi-Funktionsgerät meldet eine leere Patrone. Es gibt Ersatz. In ungeöffneter Originalverpackung. Der Drucker lehnt die Patrone jedoch gleich nach dem Einsetzen ab. Vermutlicher Grund: Die Patrone ist eine billige, aber sehr gute gemachte, Kopie aus Singapur - oder Umgebung. Für den sparsamen älteren Herrn eine herbe Niederlage. Das Original war ihm "einfach" zu teuer. Nun zahlt er "doppelt".
Es scheint schwer zu ertragen zu sein, dass man sich selber ein kostspieliges Hobby zugelegt hat. Schade, eigentlich, dass man nicht Mann genug ist, in den sauren Apfel zu beißen, um sich auf der anderen Seite damit zu brüsten, dass man auf Qualität achtet und sich diese auch etwas kosten lässt. Und dann schaut man bei dem betroffenen in die Garage, und dann steht da ein Quasi-Mittelklasse-Neuwagen und man fragt sich, ob da auch Heizöl getankt und mit Sonnenblumenöl geschmiert wird. http://www.welt.de/motor/news/article129...-antworten.html
Davon abgesehen erinnert mich das aufbohren und einspritzen in die Patronen eher an ein Experiment in Dr. Frankensteins Labor, als an eine einfache "Nachfüll-Aktion". Und was den Drucker betrifft, so würde ich, weil beruflich vorbelastet, zu HP DesignJets raten. Sollten hier aber konkrete Daten bezüglich des Druckers geäußert werden (Preissegment, Druckanzahl/h/d/m/a) könnte ich in der kommenden Woche mal unseren Admin nach einer Alternative fragen. Der Herr ist da schwer vorbelastet.
__________________ Glück auf!
Dominik
|
|
23.09.2015 21:15 |
|
|
| |
|
kruemelbaer unregistriert
 |
|
hi chrissi
mein 4500er hat auch vor kurzem nach jahren kompatibler tinten den geist aufgegeben.
zum Thema: wie meine Vorredner schon schrieben, sind tintenpisser heutzutage prinzipiell Wegwerfware (Geld verdienen die mit ihren tinten). die Sache mit den kompatiblen tinten unterschreibe ich allerdings nicht (ausser das mit dem auffüllen per spritze).
aktuell läuft seit über einem jahr ein MX925 (Allrounder...ich weiss, nicht dein wunschkandidat) auch mit "nur" kompatiblen tinten. evtl. ist der Canon ip7250 für dich interessant.
ist reine einstellungssache wie man dazu steht, mit einer ausnahme...wenn du bilder in richtig guter Qualität drucken willst, kommst du an originaltinten nicht vorbei! für alles andere reichen imho kompatible aus.
UWE
p.s. es waren 6 jahre beim 4500er mit nur kompatiblen tinten, ausser denen die bei Lieferung dabei waren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kruemelbaer: 24.09.2015 17:02.
|
|
24.09.2015 16:33 |
|
|
| |
|
chrissi_410
Mitglied


Dabei seit: 23.08.2005
Beiträge: 44
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 315.393
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für eure Äusserungen zu meinem Druckerproblem.
Den Drucker vom MobyDuck gibt's leider nicht mehr zu kaufen.
Und Canon? Grrr, bin noch sauer ...
Aber Kruemel hat schon recht, Drucker sind heut zu Tage Ramschware, das große Geschäft wird mit Patronen gemacht.
Mit den kompatilen Patronen habe ich eigentlich die letzten Jahre gute Erfahrungen gemacht - außer mit denen von Pear*. Diese waren das Allerletzte - die waren wirklich alle Müll.
Aber die von z.B. Pelikan fkt durchaus gut und ich war sogar mit der Bildquali zufrieden.
Mit Tinte von KMP und Spritzen hatte ich auch mit Erfolg gearbeitet. Manchmal gelang es mir allerdings nicht, den Drucker zu überlisten, trotz einen Resetter.
Wenn ich jetzt doch zu einem Multifunktionsgerät greifen müsste, funktioniert dieses Ding auch, wenn ich nur die Druckfunktion nütze? Ich habe einen sehr guten Scanner (Canon8800F - aber wer weiß, vll geht der ja auch bald nicht mehr, weil ich soundsoviel mal gescannt habe....), daher brauche ich keinen weiteren. Aber ein Multi ist wieder sooo groß!!!
Habe eigentlich keinen weiteren Platz an meinem Arbeitsplatz.
Wenn Groll vorbei ist, gucke ich mal nach einem Nachfolger von MobyDucks Drucker und nach dem Canon 7250.
|
|
24.09.2015 18:02 |
|
|
| |
|