Im Grunde sollte es niemanden überraschen: Auch Windows Vista bietet ohne Virenscanner keinen zuverlässigen Schutz vor Viren und Würmern – wenn der Nutzer allzu sorglos rumklickt. Der Hersteller von Antivirensoftware Sophos hat in einem Test versucht, Vista mit zehn der am weitesten verbreiteten Schädlinge zu infizieren. Immerhin noch drei konnten sich im System festsetzen: Die Uralt-E-Mail-Würmer Stratio-Zip, Netsky-P und MyDoom-O.
Zwar blockierte Vista beim Mail-Zugriff über den neuen Client "Windows Mail" alle infizierten Anhänge erfolgreich. Allerdings war es gegen den Zugriff per Webmail nicht gefeit. Nach Meinung von Sophos habe sich das Sicherheitsniveau von Windows Vista stark verbessert. Wenig überraschend kommt der Hersteller aber zu dem Schluss, dass es ohne Virenscanner doch nicht geht. "Um das Risiko einer Viren-Infektion zu minimieren, ist der Einsatz zusätzlicher IT-Security-Programme jedoch weiterhin unerlässlich", resümiert Christoph Hardy, Security Consultant bei Sophos