unsere besten emails
Registrierung
Teammitglieder
Zur Startseite
Mitgliederliste
Suche
Kalender
Häufig gestellte Fragen
Zum Portal

Dedies-Board » Linux » News » Browser-Tipp: Swiftweasel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Browser-Tipp: Swiftweasel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.366.086
Nächster Level: 13.849.320

1.483.234 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Browser-Tipp: Swiftweasel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Ihr kennt bestimmt Swiftfox, diesen auf Tempo gedrillten Firefox. Allerdings ist er ins Gerede gekommen, da der Entwickler etwas eigenwillige Ansichten über Offene Software pflegt:
http://winlux.pytalhost.de/blog/2007/08/...lo-swiftweasel/

Eigentlich schade drum, oder doch nicht. Denn ich bin per Zufall auf den obigen Blog-Eintrag gestoßen und die Lösung heißt Swiftweasel. Wie in dem Blog nachzulesen, setzt Swiftweasel auf den Debian'schen Iceweasel auf - und ist wirklich Freie Software.

Neugierig geworden habe ich mir mal Ver. 3.0b1 installiert, also den Swiftweasel, der auf Iceweasel (Firefox) 3.0 beta aufbaut. Und ich muss schon sagen, das Ding geht ab wie Schmitz' Katze! Auf der in dem Blog-Eintrag genannten Testseite rendert das Tempowiesel deutlich schneller als Firefox und ist in etwa mit Opera vergleichbar. Der subjektive Eindruck bestätigt dies.

Angenehm finde ich auch, dass Swiftweasel bei der Installation den Firefox-Profilordner nicht einfach mitnutzt, sondern in einen eigenen Ordner .mozilla-trunk/swiftweasel kopiert. So kommen sich Firefox und Swiftweasel nicht ins Gehege, bzw man spart sich die Fummelei mit den manuellen Profilkopien.

Natürlich gibt es das Tempowiesel auch für die jeweils stabile Fx-Version, die Spielerei mit der 3er beta Trunk ist ja eher sinnfrei.

Die Installation ist unter Ubuntu denkbar einfach:
Erstmal von .mozilla im Home-Verzeichnis ein Backup machen (man weiß ja nie) und dann hier das zur CPU passende deb-Paket runterladen:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=195473
Den Rest erledigt gdebi nach einem Doppelklick auf das runtergeladene Paket. Deinstallieren geht dann über apt bzw. Synaptic.

Ach ja:
Software aus Fremdquellen kann Ihr System gefährden und/oder beschädigen. Im Schadensfall helfen eventuell Anfragen in den Foren Ihres Vertrauens oder ganz sicher eine Neuinstallation Ihrer Distri.
13.12.2007 13:35 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.366.086
Nächster Level: 13.849.320

1.483.234 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MobyDuck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Die deb files für 3.0b2 sind fertig:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=195473
25.12.2007 00:02 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Dedies-Board » Linux » News » Browser-Tipp: Swiftweasel

Impressum|Boardregeln


secure-graphic.de
Board Blocks: 368.799 | Spy-/Malware: 5.599 | Bad Bot: 1.542 | Flooder: 281.746 | httpbl: 6.555
CT Security System 10.1.7 © 2006-2025 Security & GraphicArt

Ja, auch Dedies-Board verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Verstanden;